Von der imperialen Lebensweise zur sozial-ökologischen Transformation- welche Rolle spielt die Digitalisierung? (Sonstiges) |
Wann? |
14.06.2017 - 18.00 Uhr |
Wo? |
D-22765 Hamburg, W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V. Nernstweg 32-34 |
Was? |
Mit Tilman Santarius (Leiter der Nachwuchs-Forschungsgruppe "Digitalisierung und sozial-ökologische Transformation" der TU Berlin und IÖW), Mitglieder des I.L.A.-Kollektivs (interdisziplinäre Gruppe junger Wissenschaftler_innen und Aktivist_innen)
Alle reden von der Krise. Ökologische Krisen wie der Klimawandel, menschenverachtende Ausbeutung wie im Textilsektor und sozial-politische Krisen wie in Griechenland - die Probleme sind vielen bewusst. Dennoch scheint sich wenig zu ändern. Das Konzept der imperialen Lebensweise bietet eine Erklärung dafür, warum sich angesichts zunehmender Ungerechtigkeiten keine
zukunftsweisenden Alternativen durchsetzen und eine sozialökologische Transformation verhindert wird. Darüber diskutieren Tilman Santarius und das I.L.A.-Kollektiv. |
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 06.06.2017 | | |
|