Madagaskar - Insel der Baobabs, Makis und Chamäleons (Essen und Trinken) |
Wann? |
31.03.2017 - 19.00 Uhr |
Wo? |
D-22397 Hamburg, Duvenstedter BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140 |
Was? |
Am Freitag, den 31. März lädt der NABU Hamburg um 19 Uhr zu einem Bildervortrag über Madagaskar ins Duvenstedter BrookHus ein. Referent Sven Baumung von der Hamburger Behörde für Umwelt und Energie hat die viertgrößte Insel der Welt bereist, die von Biologen aufgrund ihrer besonderen Tier- und Pflanzenwelt oft auch als "achter Kontinent" bezeichnet wird.
Vor ca. 160 Millionen Jahren wurde Madagaskar durch den Kontinentaldrift von Afrika und Indien getrennt. Seitdem konnte sich eine einmalige Tier- und Pflanzenwelt entwickeln. Hier vermischen sich Faunen- und Florenelemente aus Afrika, Asien und Südamerika. Auffällig ist der hohe Anteil endemischer, d. h. nur auf Madagaskar vorkommenden Arten. Die Insel bildet den Verbreitungsschwerpunkt von Baobabs (Affenbrotbäumen), Lemuren und Chamäleons. Auf Madagaskar leben mehr als 100 endemische Säuger und 120 endemische Vogelarten, darunter sechs ganze Vogelfamilien. Im Vortrag führt die Reise in die wichtigsten Schutzgebiete der Insel, in die Dornenwälder im Süden, in die Regenwälder der Ostküste und auf die noch sehr ursprüngliche Halbinsel Masoala.
Der Eintritt beträgt 6,- Euro (Erw.) bzw. 3,- Euro (Kinder/Jugendliche), 50% Ermäßigung für NABU-Mitglieder.
|
Wer? |
Veranstalter: NABU Hamburg Klaus-Groth-Straße 21, 20535 Hamburg 040 6970890 |
Email: info@NABU-Hamburg.de | |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 23.03.2017 | | |
|
|