Ein Service von
www.ECO-World.de
Slow Wine Degustation 2017
(Fachmesse)
Wann? 20.02.2017 - 14:00 Uhr
Wo? D-80331 München, EATALY in der Schrannenhalle, Blumenstraße 4
Was? von 14.00 bis 20.00 Uhr
(bis 17.30 nur Fachpublikum & Presse)

Der Eintritt ist für Presse und Fachbesucher kostenfrei. Das Ticket erhalten
Sie mit der dringend erbetenen Voranmeldung unter:
Slow Wine 2017 Fachbesucher & Presse Registrierung

Die große Slow Wine-Verkostung findet immer mehr Freunde und wird in diesem Jahr nun schon zum fünften Mal in München stattfinden. "Slow Wine" stellt die Weichen für einen "guten, sauberen und fairen" Weingenuss. Für den Weinführer wurden über 2.000 Betriebe persönlich besucht, tausende Weinberge erklommen, hunderte Interviews geführt und endlos viele Fragen gestellt. Dabei stellt "Slow Wine" die Produzenten, ihre Geschichte und Philosophie in den Mittelpunkt und erzählt von der Arbeit im Weinberg und im Keller. Bei der Bewertung wurden alle Weine einer von drei Kategorien zugeordnet: "Wein für jeden Tag", "große Weine" und schließlich "Slow Weine". Einzigartig unter den Weinführern sind die Prämierungen für die Weingüter selbst. Höchste Auszeichnung ist die "Schnecke". Diese erhielten ausschließlich Weingüter, die allen Kriterien des Slow Food entsprechen konnten: nachhaltige Produktion, überdurchschnittliche Qualität, typischer Herkunftscharakter und faire Preise.

Im Slow Wine Weinführer 2017 wurden erstmals die Bewertungen "Schnecke" und "Slow Wein" nur noch an Weingüter vergeben, die ohne Herbizide arbeiten. Neu ist auch, dass die slowenischen Teile der italienischen Weinbaugebiete Collio und Carso im Friaul in den Weinführer aufgenommen wurden. Zwei Vertreter dieser Region werden auch auf der Verkostung ausstellen.

Bei Fragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne als Ansprechpartnerin
per Mail an sandra.eilenstein@vintage-pr.com oder telefonisch unter 089/898687-20 zur Verfügung.
Wer?
Veranstalter:
EATALY in der Schrannenhalle
Blumenstraße 4, 80331, München
Email: sandra.eilenstein@vintage-pr.com
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.