Ein Service von
www.ECO-World.de
Grüner Salon 59: Zuckerbrot oder Peitsche - wie gelingt die Verkehrswende?
(Weiterbildung und Seminare)
Wann? 05.12.2016 - 19.00 - 21.00 Uhr
Wo? D-20099 Hamburg, Rangfoyer des Deutschen SchauSpielHauses, Kirchenallee 39
Was? Verkehrspolitik ist ein sensibles und häufig sehr emotionales Thema. Nicht zuletzt deshalb wird von Seiten der Politik eher auf freiwillige Angebote und Anreize gesetzt. Harte Verbote werden vermieden, besonders, wenn
es um die Einschränkung des Autoverkehrs geht. Aber wie erfolgreich ist diese Politik?


Kann durch die Verbesserung der Radwege, den Aufbau neuer Abstellanlagen und den Ausbau von Fahrradleihsystemen der Anteil des Radverkehrs auf mehr als ein Viertel gesteigert werden? Oder sind dafür stärkere Anreize oder gar die Zurückdrängung des Automobils notwendig, wie zum Teil in Kopenhagen geschehen? Ähnlich verhält es sich im Bereich der Luftreinhaltung. Hier setzt Hamburg ebenfalls auf Freiwilligkeit und technische Maßnahmen (u.a. E-Mobilität), um auf die Einführung einer ungeliebten Umweltzone oder gar Fahrverboten verzichten zu können.

Mit
Daniel Ernesto Moser - Greenpeace, Verkehrsexperte
Dr. Anjes Tjarks - Fraktionsvorsitzender der Grünen Bürgerschaftsfrakton
Carsten Willms - ADAC Hansa

Moderation:
Dr. Annette Vollmer - Politikwissenschaftlerin


Eintritt: 5€ (erm. 3€)

Kartenvorbestellung, bzw. Kauf direkt beim SchauSpielHaus Hamburg: 040 / 24 87 13 oder per E-Mail: kartenservice@schauspielhaus.de und an der Abendkasse.

Die Veranstaltung ist eine Koopertionsveranstaltung von umdenken- Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e.V. und dem Deutschen SchauSpielHaus Hamburg
Wer?
Veranstalter:
Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg - Umdenken
Schumannstraße 8, 10117 Berlin
+49 (30) 285 34-0
Email: info@boell.de
URL: http://calendar.boell.de/de/event/gruener-salon-59-zuckerbrot-oder-peitsche
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.