Die Zukunft, die wir wollen - das Hamburg, das wir brauchen (Weiterbildung und Seminare) |
Wann? |
18.11.2016 - 15.30 - 21.00 Uhr |
Wo? |
D-20357 Hamburg, Hamburger Volkshochschule, Schanzenstraße 75-77 |
Was? |
Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
Was muss Hamburg tun, um die Nachhaltigkeitsziele (SDG) der 2030-Agenda umzusetzen?
15.30 Uhr Begrüßung Prof. Dr. h.c. Christa Randzio-Plath, Marie-Schlei-Verein
Einführung Thilo Hoppe, MdB a.D., Brot für die Welt
16.30 Uhr Fünf parallele Werkstattgespräche zu den SDG-Querschnittsthemen (Vorschläge)
Umwelt und Klimaschutz (und Energie)
Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen
Menschenrechte, Wirtschaft und Arbeitswelt
Nachhaltige Stadtentwicklung
Ungleichheit, Armutsbekämpfung und Geschlechtergerechtigkeit
19.00 Uhr Abschlussrunde im Plenum
Gemeinsame Forderungen und Handlungsfelder zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 in Hamburg durch die Hamburger Politik.
Moderation: Karin Heuer, Heinrich-Böll-Stiftung
Anmeldungen bitte an Bianca Percic (EWNW) mit Angabe des bevorzugten Workshops: bianca.percic@ewnw.de
Die Veranstaltung wird finanziell unterstützt von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
|
Wer? |
Veranstalter: Eine Welt Netzwerk Hamburg, die W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik Nernstweg 32, 22765 Hamburg 040 18114332 |
Email: URL: http://www.2030hamburg.de/ | |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 08.11.2016 | | |
|
|