"Atommüll-Kommission am Ende" (Weiterbildung und Seminare) |
Wann? |
16.11.2016 - 18.30 Uhr |
Wo? |
D-20099 Hamburg, HAW, Raum 3.15, Berliner Tor 5 |
Was? |
Worum es geht: Der Atomausstieg ist hierzulande zwar formal beschlossen - doch bis 2022 wird weiterhin Tag für Tag radioaktiver Abfall produziert, dessen Verbleib völlig ungeklärt ist. Wie es derzeit aussieht, ist Deutschland sogar noch auf Jahre zweitgrößter Atomstrom- und damit auch Atommüll-Produzent der EU. Die "Endlager"-Projekte wie Gorleben, Morsleben und Asse sind gescheitert. Die Atommüll-Kommission, die sich der Probleme annehmen sollte, hat Ende Juni Ihren Abschlussbericht vorgelegt, der alle entscheidenden Fragen umgeht oder so vage formuliert ist, dass die Atomlobby sich jetzt schon über ihren Interpretationsspielraum freuen darf ...
Der Sprecher der bundesweiten Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt engagiert sich seit etwa 30 Jahren gegen Atomtransporte und unsichere Atommüll-Lagerung. Drei Jahre lang hat er die Auseinandersetzung um das sogenannte Endlagersuchgesetz mitgeführt, die Sitzungen der umstrittenen Kommission beobachtet und nun ihren Abschlussbericht analysiert. Mit seinen Erfahrungen und Einschätzungen macht Jochen Stay Mut, sich in die Atommüll-Debatte aktiv einzumischen.
Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. |
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 07.11.2016 | | |
|
|