Informativer Spaziergang - A26-Ost/Hafenquerspange - Die Natur kommt unter die Räder (Exkursion) |
Wann? |
29.10.2016 - 11.55 Uhr |
Wo? |
D- Hamburg, Fürstenmoordamm/Ecke Mercedesstraße. |
Was? |
A26-Ost/Hafenquerspange - Die Natur kommt unter die Räder
Informationsveranstaltung am 29.10.2016 zu den ökologischen Auswirkungen der geplanten Hafenquerspange. Spaziergang mit NABU-Experten durch betroffene Gebiete.
"Es steht 5 vor 12!" - unter diesem Motto lädt am Samstag, den 29.10.2016 um genau 11:55 Uhr der Verein Zukunft Elbinsel zu einer Informationsveranstaltung über die Auswirkungen der geplanten, südlichen Variante der Hafenquerspange ein. Frederik Schawaller, Leiter der NABU-Gruppe Süd, wird bei einem etwa 30-minütigen Spaziergang die betroffenen Naturräume vor Ort vorstellen und ihren besonderen Wert erläutern.
Die so genannten "Hafenquerspange" zwischen A 7 und A1 - inzwischen als A26-Ost bezeichnet - beschäftigt nicht nur unmittelbar die Bewohner von Moorburg, Bostelbek und Wilhelmsburg, auf deren Gebiet sie künftig verlaufen soll. Die Autobahn wird auch mitten durch den ökologisch wertvollen Grüngürtel entlang der Moorburger Landscheide verlaufen, einem Teil von Hamburgs zweitem Grünen Ring. Über 50 Pflanzenarten der Roten Liste sowie rund 80 Brutvogelarten, teilweise gefährdet oder sogar vom Aussterben bedroht, haben hier einen Lebensraum. Der Bau der A26-Ost ist deshalb aus Sicht des NABU nicht mit dem Europäischen Naturschutzrecht zu vereinbaren.
Der Verband hat bereits seit langem deutlich gemacht, dass er die Südtrasse der Hafenquerspange ökologisch wie ökonomisch für eine gravierende Fehlplanung hält. Zu der bereits nach jetzigem Stand 900 Millionen Euro teuren Straße bestehen nach Überzeugung des NABU weitaus sinnvollere Alternativen wie der Ausbau der sogenannten Haupthafenroute über die ohnehin bald zu erneuernde Köhlbrandbrücke. Für die nördliche Köhlbrandquerung müsste die Stadt dann in einigen Jahren mit Hamburger Steuergeldern selber aufkommen, wenn der Bund bereits im Süden eine Hafenquerspange aus den Mittel des Bundesverkehrswegeplans finanziert hat.
Der informative Spaziergang mit NABU-Vertreter Frederik Schawaller beginnt am Samstag, den 29.10.2016 um 11:55 Uhr. Treffpunkt: Fürstenmoordamm/Ecke Mercedesstraße.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Interessierte Bürger/innen sowie Medienvertreter/innen sind herzlich eingeladen.
|
Wer? |
Veranstalter: NABU Hamburg Klaus-Groth-Straße 21, 20535 Hamburg 040 6970890 |
Email: | |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 25.10.2016 | | |
|
|