Ein Service von
www.ECO-World.de
(K)Ein Platz für wilde Tiere? Wolf & Co.
(Weiterbildung und Seminare)
Wann? 18.11.2016 - 20.11.2016
Wo? D-31547 Rehburg-Loccum, Evangelische Akademie Loccum, Münchehäger Str. 6
Was? Wölfe und andere Wildtiere breiten sich bei uns aus und werden heimisch.
Die Wiederbesiedlung gelingt dem Wolf und anderen Wildtierarten auch aufgrund des hohen Schutzes, unter den sie gestellt sind. Während Tier- und Naturschützer die Ansiedlungen als Erfolg für den Erhalt der Biodiversität verbuchen, wächst mit der Ausbreitung der Arten auch der Widerstand gegen sie.


Raubtiere wie Wolf, Luchs und Bär werden zudem als gefährlich wahrgenommen und lösen Ängste aus. Unterschiedliche Interessen führen zu Konflikten zwischen Befürwortern und Gegnern der Wildtierarten, die in Bezug auf den Wolf besonders extrem sind. Ein Wildtiermanagement wird gefordert und auch etabliert. Ziel der entsprechenden Koordinierung ist es, das Vorkommen von Wildtieren so in unsere Kulturlandschaft zu integrieren, dass auch andere Nutzungs- und Schutzansprüche verwirklicht werden können.

Die schneller als prognostizierte Ausbreitung vieler Wildtierarten macht eine gute Regelung des Zusammenlebens von Mensch und Wildtieren drängend.

Auf der Tagung soll gefragt und ausgehandelt werden:

- Warum kommen die Wildtiere zurück und wie reagieren Medien und Gesellschaft?

- Welche Lebensraumansprüche hat der Wolf? Was ist das rechte Maß zum Schutz des Wolfes?

- Was ändert sich für die Menschen, insbesondere für direkt betroffene Berufsgruppen?

- Was sind gute Regeln, die das Zusammenleben von Wolf und Mensch ermöglichen?

- Naturschutz und Biodiversität kosten. Wie viel sind wir bereit zu zahlen? Wer zahlt was?

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Erfahrungen und Fragen in die Debatte einzubringen und mit zu diskutieren.

Dr. Monika C. M. Müller, Tagungsleiterin, Ev. Akademie Loccum
Markus Hirschmann, , Bildung trifft Entwicklung
Dr. Stephan Schaede, Akademiedirektor

Detailliertes Programm auf www.loccum.de/programm/p1671.html

Tagungsgebühr 165,- € für Übernachtung, Verpflegung, Kostenbeitrag.
Ermäßigt 85,- €.

Bitte vorher anmelden: www.loccum.de/programm/anmeldung.html
Wer?
Veranstalter:
Evangelische Akademie Loccum
Münchehäger Straße 6, 31547 Rehburg-Loccum
0 57 66 / 81-0
Email:
URL: http://www.loccum.de/programm/p1671.html
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.