Ein Service von
www.ECO-World.de
Workshop "Veggie goes Mensa - Umsetzung in die Verpflegung und Pädagogik"
(Weiterbildung und Seminare)
Wann? 15.11.2016 - 14.30-18.30 Uhr
Wo? D-24783 Osterrönfeld, Fachzentrum Hauswirtschaft, Grüner Kamp 9
Was? Vegetarische Ernährung liegt im Trend, auch bei Kindern und Jugendlichen. So werden in der Schulverpflegung fleischlose Gerichte zunehmend nachgefragt. Dabei gilt es, abwechslungsreiche, wohlschmeckende vegetarische Gerichte anzubieten ohne allein die fleischhaltigen Komponenten vom Teller zu streichen. Und manchmal ist es hilfreich, auf Rezepte zurückzugreifen, die sich für Vegetarier und Fleischliebhaber kombinieren lassen.

Darüber hinaus kann die Schule mit einem biologischen und vegetarischen Speisenangebotam Schulkiosk und in der Mittagsverpflegung etwas für die Umwelt tun. Doch wie kommt das bei Schülern und Eltern an und wie kann man die Schulgemeinschaft auf das Thema sensibilisieren?

Wie lassen sich biologische und vegetarische Gerichte in das Verpflegungsangebot der Schule integrieren
Der praxisorientierter Workshop, der in Kooperation mit der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Schleswig-Holstein stattfindet, gibt Ihnen zahlreiche Informationen zur vegetarischen und biologischen Schulverpflegung sowie Tipps und Ideen für Aktionen mit den Schülern. Sie erfahren, was es bedeutet die Schulverpflegung nachhaltig zu gestalten und warum eine teilweise pflanzliche Ernährung nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch für unsere Umwelt ist.

Es wird Ihnen gezeigt mit welchen Aktivitäten Sie die Schüler*innen von der Grundschule bis zur weiterführenden Schule für die Themen sensibilisieren und wie Sie biologische und vegetarische Speisen in die Verpflegung und am Schulkiosk erfolgreich einführen können. Er bietet darüber hinaus in der Kochpraxis die Möglichkeit, vegetarische und Duo-Rezepte für Vegetarier und Fleischliebhaber selbst zuzubereiten und zu verkosten.

Folgende Inhalte erwarten Sie:
14:30 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde
15:00 Uhr Veggie goes Mensa - Einführung von biologischen und vegetarischen Speisen in die Verpflegung, Vorteile von vegetarischen Speisen, ernährungsphysiologische Bewertung und Nachhaltigkeitsaspekte (Vernetzungsstelle Schulverpflegung Schleswig-Holstein)
Pause
15:45 Uhr Vorstellung verschiedener Aktivitäten rund um die Ernährungs- und Ökopädagogik zur Akzeptanzsteigerung der vegetarischen Bio-Verpflegung: Was
kann die Schule aktiv machen - Aktionstage, Aktionstische, Verkostungsaktionen.
(Iris Lange-Fricke, Ökomarkt e.V.)
16:15 Uhr Speiseplanung und Kalkulationsbeispiele (Iris Lange-Fricke, Ökomarkt e.V.)
16:30 Uhr Kochpraxis: Praktische Umsetzung vegetarischer Speisen und Duo-Rezepte
in der Schulverpflegung (Iris Lange-Fricke, Ökomarkt e.V.)
18:00 Uhr Anschließend Verkostung und Diskussion
18:30 Uhr Ende der Veranstaltung

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Bitte vorher beim Ökomarkt e.V. anmelden.
Wer?
Veranstalter:
Bio für Kinder Gutes Essen in KITA & Schule
Osterstr. 58, 20259 Hamburg
Tel: 040 / 432 70 601 Fax: 040 / 432 70 602
Email: bio-fuer-kinder@oekomarkt-hamburg.de
URL: https://www.oekomarkt-hamburg.de/schule-und-landwirtschaft/
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.