Gutes Leben gestern und heute (Event) |
Wann? |
16.11.2016 - 19.00-20.30 |
Wo? |
D-21107 Hamburg, Galerie-Café "Kaffeeliebe", Atelierhaus 23, Am Veringhof 23a |
Was? |
Eine kleine Reihe zum Zuhören, Anregen, Nachdenken und Mitreden
Geschichte des Nachdenkens über das gute Leben
Schon die Philosophen im alten Griechenland haben über das gute Leben nachgedacht. Seitdem zieht sich das Thema des guten Lebens in zahlreichen Variationen durch Ratgeberliteratur und Philosophie. An diesem Abend soll dazu ein Überblick gegeben und mit Hilfe dieser Anregungen das Thema diskutiert werden.
Gutes Leben und Stadtentwicklung
Wie muss eine Stadt aussehen, wie soll in ihr gewohnt, gearbeitet, gelebt und kommuniziert werden können, um gutes Leben zu ermöglichen? Eine Einführung mit alten und neuen Beispielen, angelehnt an Jan Gehls Buch "Städte für Menschen".
Gutes Leben und Kultur
Wir sind, was wir sind, durch die Kultur, an der wir teilhaben. "das endgültige Maß für die Qualität einer Kultur sind die Künste ... (Sie) eröffnen einen Sinn für Möglichkeiten, die sich vor uns eröffnen. (Dadurch) werden wir der Bedingtheiten bewusst, die uns behindern und der Lasten, die uns bedrücken ... Imagination ist das wichtigste Instrument des Guten." Diese These von John Dewey soll anhand verschiedener Beispiele und Erfahrungen diskutiert werden.
Mit Dr. Willfried Maier, Philosoph, Senator a.D.
Eintritt frei
Weiterer Termin 08.12.2016 |
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 06.10.2016 | | |
|
|