Grüner Salon 58: Fragen Sie Ihren Arzt oder Datenschützer (Event) |
Wann? |
27.09.2016 - 19.00 |
Wo? |
D-20099 Hamburg, Kirchenallee 39 |
Was? |
Die Digitalisierung hält Einzug in das Gesundheitswesen. Die einen preisen sie als großen Segen, für andere wiederum ist sie nur ein weiteres Beispiel für die Gier nach hochsensiblen Patient*innendaten.
Welchen Nutzen bringt die Digitalisierung im Gesundheitssystem mit sich? Wo kann sie zum Wohle der Patient*innen eingesetzt werden?
Gesundheitsbezogene Apps und Wearables bieten die Möglichkeit eines niedrigschwelligen Zugangs zu Gesundheitsinformationen. Insbesondere bei chronisch Kranken könnten daher Gesundheitsapps und Wearables das Selbst- Management unterstützen. Auch in der ärztlichen Versorgung, besonders im ländlichen Raum, verspricht die Digitalisierung ein großes Potential. Aber kann das "Self-Tracking" (Selbstvermessen) von Essverhalten, Muskelaktivität, Herzfrequenz und Schlafgewohnheit nicht auch zum gläsernen Menschen führen? Werden Versicherungen Zugriff auf die Dokumentation des Gesundheitsverhaltens ihrer Mitglieder haben und entsprechend die Tarife anpassen? Kann das Tragen sogenannter Fitness-Armbänder irgendwann zur Pflicht werden? Wie verträgt sich der Einsatz von App-gestützten Bonustarifen mit dem Solidarprinzip in der gesetzlichen Krankenversicherung?
Mit
Maria Klein-Schmeink - Gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion
Prof. Dr. Rainer Röhrig - Medizinische Informatik, Universität Oldenburg
Kai-Uwe Steffens - AK Vorratsdatenspeicherung
Christoph J. Rupprecht - AOK, Leiter Stabsbereich Gesundheitspolitik /Gesundheitsökonomie
Moderation: Prof. Dr. Gesa Ziemer - Vizepräsidentin Forschung, HafenCity Universität Hamburg
Eintritt: 5 € , erm. 3 €
Kartenverkauf läuft über das Schauspielhaus, Kartentel. 24 87 13
Weitere Informationen finden Sie hier auf
calendar.boell.de/de/event/gruener-salon-58
Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
|
Wer? |
Veranstalter: umdenken Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e.V. Kurze Straße 1, 20355, Hamburg Tel. 040 - 389 52 70 Fax. 040 - 380 93 62 |
Email: URL: www.umdenken-boell.de | |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 15.09.2016 | | |
|
|