Ein Service von
www.ECO-World.de
Ausstellungseröffnung der Fotoausstellung "Wenn die Kraniche ziehen"
(Messe und Ausstellung)
Wann? 21.08.2016 - 12.00 Uhr
Wo? D-22397 Hamburg, Duvenstedter Triftweg 140
Was? Ausstellungseröffnung der Fotoausstellung "Wenn die Kraniche ziehen" mit Bildern von Naturfotograf und langjährigem Kranich-Ranger Carsten Linde.

Öffnungszeiten der Foto-Ausstellung:
vom 20. August bis 27. September
dienstags bis freitags: 14.00 bis 17.00 Uhr
samstags: 12.00 bis 18.00 Uhr
sonntags und feiertags: 10.00 bis 18.00 Uhr

Der Eintritt ist frei.

Begleitend zur Ausstellung hält Carsten Linde am 23. September um 19 Uhr auch einen Bildervortrag mit dem Titel "Wenn die Kraniche ziehen".

Wenn die Kraniche ziehen, folgt ihnen seit Jahren der Naturfotograf und langjährige Kranich-Ranger Carsten Linde mit seiner Kamera. Im Einklang mit den Jahreszeiten führen ihn seine Reisen im Herbst von den Rastgebieten an der Ostseeküste über Frankreich bis zu den Winterquartieren in Spanien. Im Frühjahr trifft er die "Tänzer des Nordens" an ihren Balzplätzen in Schweden.
Er fotografiert seine Lieblingsvögel in ihren natürlichen Lebensräumen: An verborgenen Schlafplätzen und traditionellen Sammelplätzen, bei Wind und Wetter, in Schnee und Nebel, in der Dämmerung und im weichen Morgenlicht.
Mit seiner Foto-Ausstellung und seiner Multimedia-Vortrag "Wenn die Kraniche ziehen" lädt er zu einer ganz besonderen Reise mit den großen Zugvögeln ein: Seine meisterhaften Fotos zeigen die Kraniche sowohl in unberührten Landschaften wie auch in prägnanten Nahaufnahmen. In solcher Vielfalt und bis ins Künstlerische reichend, hat man Fotos der "Vögel des Glücks" bislang kaum gesehen. Mit dem Licht und seiner Kamera malt der Naturfotograf wunderbare Bilder und hat eindrucksvolle Stimmungen der wild in freier Natur lebenden Tiere eingefangen.
Bei dem Vortrag am 23. September bilden fachkundige Informationen aus erster Hand zu Biologie, Verhalten, Zugwegen und Beringung der Kraniche sowie die Schilderung authentischer Erlebnisse eine abwechslungsreiche Mischung. Hinzu kommen ausgewählte Filmsequenzen, die sparsam mit akustischer Musik unterlegt sind. Auch dabei stehen stets die beeindruckenden Zugvögel im Mittelpunkt.
Seit seiner Kindheit ist Carsten Linde von den Kranichen fasziniert. Seine Begeisterung überträgt sich, wenn er durch seine lebendige Sprache und den freien Vortrag von Gedichten aus verschiedenen Kulturen die Aura, Mystik und Poesie der großen grauen Wanderer zwischen den Welten zum Leben erweckt.



Wer?
Veranstalter:
NABU Hamburg, Duvenstedter BrookHus
Duvenstedter Triftweg 140, 22397 Hamburg
040-69 70 89-35.
Email:
URL: www.hamburg.nabu.de/natur-und-landschaft/infohaus-duvenstedter-brook/
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.