Greenpeace Dauerausstellung in der Hafencity (Messe und Ausstellung) |
Wann? |
01.08.2016 - 31.10.16 |
Wo? |
D-20457 Hamburg, Hongkongstraße 10 |
Was? |
Greenpeace in der Hafencity - besuchen Sie uns!
Den eigenen Kleiderschrank unter die Lupe nehmen, einen Blick in den Kühlschrank werfen oder ins Schlauchboot steigen: Das ist Teil der Greenpeace-Welt, die jetzt auch Besucher erleben können. Im Atrium sind Originalexponate von Aktionen ausgestellt, Greenpeace-Experten berichten von ihrer Arbeit und nehmen die Besucher mit in eine vielfältige und lebendige Ausstellung.
Sechs Meter hoch ragt das höchste Exponat der Ausstellung ins Atrium. Es ist ein Totempfahl, ein Geschenk des Nuxalk-Stammes aus dem kanadischen Great Bear-Regenwald. 1999 kamen Stammesmitglieder nach Deutschland, um mit Greenpeace für die Rettung ihrer bedrohten Heimat zu demonstrieren. Auf einer Tour durch 15 deutsche Städte schnitzten und bemalten sie den Pfahl aus dem Stamm einer Rot-Zeder. Das jahrelange Engagement der Nuxalk und Greenpeace-Aktivisten hat sich gelohnt: 2006 wurden rund ein Drittel des Regenwalds unter Schutz gestellt und FSC-zertifiziert.
Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit der legendären "MS Beluga" - genauer gesagt mit ihrer Brücke, die in den Empfangstresen integriert ist. Das ausgediente Greenpeace-Aktionsschiff war 20 Jahre auf Europas Flüssen unterwegs.
Herzstück der Ausstellung ist eine etwa 100 Quadratmeter große begehbare Weltkarte, die mit QR-Codes versehen ist. Mit einem Tablet-Computer in der Hand wandert man von Ort zu Ort, scannt die QR-Codes ein und kann sich so jeweils eine kurze Bildergeschichte über weltweite Greenpeace-Erfolge ansehen.
Greenpeace wäre nicht Greenpeace, wenn es nicht auch ein echtes Schlauchboot im Atrium gäbe. Nachdem es seinen Dienst bei Greenpeace-Aktionen beendet hat, ist es nun als Exponat zu betrachten - und natürlich auch zu besteigen.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag, 10 bis 17 Uhr.
Montags und an Feiertagen geschlossen.
Der Eintritt ist frei.
Sonntagsöffnungszeiten (jeweils 12 - 18 Uhr)
26. Juni, 3. Juli, 10. Juli, 17. Juli, 24. Juli, 31. Juli, 7. August, 14. August, 21. August, 28. August
|
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 01.08.2016 | | |
|
|