Ein Service von
www.ECO-World.de
Die GemeinwohlÖkonomie: ein attraktiver Ansatz für zukunftsfähige Firmen in Hamburg
(Event)
Wann? 30.06.2016 - 16:00-20:00
Wo? D-20457 Hamburg, Ökumenisches Forum HafenCity, Shanghaiallee 12
Was? Die Gemeinwohl-Ökonomie [GWÖ] bietet ein umfassendes Konzept der Nachhaltigkeitsüberprüfung und -ausrichtung für Unternehmen an. Die Gemeinwohl-Bilanz erlaubt ein systematisches Erfassen der Nachhaltigkeitsleistungen und wird zum neuen Gradmesser für den unternehmerischen Erfolg.

Es werden die Werte »Menschenwürde«, »Solidarität«, »Ökologische Nachhaltigkeit«, »Soziale Gerechtigkeit« und »Demokratische Mitbestimmung und Transparenz« mit den »Stakeholdern« [»Berührungsgruppen«], u.a. Lieferanten, Geldgebern, Mitarbeitern und Eigentümern, Kunden, Mitunternehmern und dem gesellschaftlichen Umfeld abgeglichen.

Die Mehrung des Gemeinwohls wird neben der Finanzbilanz zur neuen Bemessungsgrundlage für den unternehmerischen Erfolg. Der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss fordert bereits, das Gemeinwohl-Ökonomie-Modell in den europäischen als auch einzelstaatlichen Rechtsrahmen zu integrieren. Ziel ist es, die Verwirklichung des Binnenmarktes über eine verstärkt ethische Wirtschaft voranzubringen, die auf europäischen Werten und der Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung gründet und dies synergetisch untermauert.

Der Nachmittag im Ökumenischen Forum gibt einen ersten Einblick in den Ansatz der Gemeinwohl-Ökonomie.

Um Anmeldung beim KDA wird gebeten:
Fon 040-30 620 1355; Mail anmeldung@kda.nordkirche.de

Die Teilnahme ist kostenlos.


Wer?
Veranstalter:
GWÖ und Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt (KDA)
Dorothee-Sölle-Haus Königstraße 54, 22767 Hamburg
040-30 620 1355
Email: anmeldung@kda.nordkirche.de
URL: www.kda.nordkirche.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.