Ein Service von
www.ECO-World.de
Käsemarkt am Kiekeberg feiert 20. Geburtstag
(Essen und Trinken)
Wann? 29.05.2016 - 10:00-18:00
Wo? D-21224 Rosengarten-Ehestorf, Am Kiekeberg 1
Was?

Größter Käsemarkt in Norddeutschland im Freilichtmuseum am
Kiekeberg - fast 60 Anbieter regionaler Spezialitäten - breites Rahmenprogramm für Groß und Klein - Verleihung des norddeutschen Käsepreises - Ehrung durch Dr. Ursula Hudson (Vorsitzende Slow Food Deutschland e. V.)


Am 29. Mai feiert ein ganz besonderer Genussmarkt runden Geburtstag: der Käsemarkt am Kiekeberg. Der Markt wurde im Jahr 1997 von Slow Food Hamburg ins Leben gerufen und findet wieder bei und mit dem langjährigen Partner, dem Freilichtmuseum am Kiekeberg, statt. Über 30 handwerklich arbeitende Käsereien aus Norddeutschland bieten dort ihre Spezialitäten aus Kuh-, Ziegen- oder Schafsmilch an. Die den Slow-Food-Qualitätskriterien entsprechenden Produkte sind als solche gekennzeichnet. Außerdem regt ein umfassendes Rahmenprogramm Groß und Klein zum Mitmachen an.

Geschichte
Vor 20 Jahren wurde im Hamburger Slow-Food-Convivium die Idee eines norddeutschen Käsemarktes mit regionalen, handwerklich arbeitenden Käsereien geboren. Mit dem Freilichtmuseum am Kiekeberg fand sich ein attraktiver und kompetenter Partner. Später entstand aus diesem einmaligem Markt die erste Käsestraße Deutschlands: die Schleswig-Holsteinische Käsestraße.

Spiel - Genussfreude - Verantwortung
Für die kleinen Besucher gibt es eine Kinderkäsestraße, wo sie lernen können, selbst Käse und Limonade herzustellen. Sie können die Vielfalt hochwertiger Lebensmittel mit Spiel und Spaß erfahren. Die Informationen zu diesen und weiteren Angeboten werden am Eingang des Museums vorgestellt.
Die Besucher können sich auf spannende Vorträge und Filminterviews in der Landwirtschaftsschule freuen. Die vollständige Übersicht aller Angebote gibt es unter: Slow Food Hamburg - Veranstaltungen.

Der Spaß am leiblichen Wohl kommt auch nicht zu kurz: Hochwertige Lebensmittel, besondere Getränke und schöne Plätze bieten genussvolle und entspannende Momente.

Darüber hinaus informieren Vereine, Initiativen und Verbände über ihre Arbeit - z.B. wie Verbraucher helfen können, eine faire, ökologische Landwirtschaft in ihrer Region zu stärken, etwa als Mitglied einer solidarischen Landwirtschaft, als Bürger-Aktionär oder einfach als Kunde regionaler Bio-Produkte.

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Käsemarktes ehrt Dr. Ursula Hudson (Vorsitzende Slow Food Deutschland e. V.) die damaligen Initiatoren des Käsemarktes und der Schleswig-Holsteinischen Käsestrasse (Dr. Burchard Bösche und Detlef Möllgaard). Der seit 2005 vergebene norddeutsche Käsepreis wird auch dieses Jahr wieder je an eine Käserei aus Schleswig-Holstein und Niedersachsen verliehen.

Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen, dem gastronomischen Angebot, den Geschmackserlebnissen und dem Kinder- und Rahmenprogramm erhalten Sie auf der Website www.slowfood-hamburg.de.
Wer?
Veranstalter:
Slow Food Convivium Hamburg
Travemünder Stieg 12 22143 Hamburg
040-696 48 218
Email: wenzel@slowfood-hamburg.de
URL: www.slowfood-hamburg.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.