Ein Service von
www.ECO-World.de
THEMA BEIM NABU: Wieviel biologische Vielfalt steckt in Hamburgs Grünanlagen?
(Event)
Wann? 03.05.2016 - 18:00
Wo? D-201535 Hamburg-Borgfelde, Klaus-Groth-Str. 21
Was? Der NABU Hamburg lädt zu einem Vortrag über die ökologische Pflege und naturnahe Gestaltung von Parks und Grünanlagen ein.

Wo findet man heute naturnahe Ecken in Hamburgs Parks? Was wird getan und was kann getan werden, damit Besucherinnen und Besucher Natur vor der Haustür erleben können? Im Rahmen der Veranstaltungsreihe THEMA BEIM NABU geht Referentin Barbara Engelschall diesen Fragen nach.

Vor dem Hintergrund der wachsenden Stadt, in der jede freie Fläche bebaut wird, kommt den Hamburger Parks und Grünanlagen eine immer größere Bedeutung zu - nicht nur als Erholungsraum, auch als Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Der Hamburger Senat strebt in seinem Koalitionsvertrag an, die naturnahe Pflege der Grünanlagen in den Pflegeplänen zu verankern. Aber wie sieht eine naturnahe Pflege überhaupt aus und wo lässt sie sich umsetzen?

Referentin Barbara Engelschall ist Geschäftsführerin des Regionalparks Wedeler Au und ehrenamtlich im Vorstand des Vereins der Freunde des Jenischpark und im Hamburger Naturschutzrat tätig. Sie beschäftigt sich intensiv mit der ökologischen Pflege von öffentlichem Grün und hat 2010 gemeinsam mit Frank Röbbelen ein Gutachten zu den Grünanlagen Altonas verfasst. In ihrem Vortrag gibt die Diplombiologin Anregungen wie eine naturnahe Pflege in Parks aussehen könnte und zeigt Beispiele aus dem Jenischpark und anderen Parkanlagen.

Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen finden Sie unter www.NABU-Hamburg.de/stadtnatur


Wer?
Veranstalter:
NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21, 201535 Hamburg
040-69 70 89 0
Email: info@NABU-Hamburg.de
URL: https://hamburg.nabu.de/
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.