zeitAlter: Konsumrausch und Klimaflucht (Weiterbildung und Seminare) |
Wann? |
16.06.2016 - 10:00- 16:30 |
Wo? |
D-22765 Hamburg, Nernstweg 34 |
Was? |
Ein Workshop aus der zeitAlter-Reihe "Das, was übrig bleibt. Von Ressourcen und ihrem Verbleib".
Weltweit müssen Millionen Menschen aus unterschiedlichsten Gründen ihre Heimat verlassen. Die Ursachen liegen u.a. in der ökologischen und wirtschaftlichen Zerstörung von Lebensgrundlagen, die auch zu politischen Konflikten und Krisen führen oder diese verschärfen. Fluchtgründe wie Krieg, Verfolgung oder Armut lassen sich in der Realität nicht trennen. In diesem Workshop geht es um den Zusammenhang zwischen Flucht- und Migrationsbewegungen und der Zerstörung natürlicher Lebensgrundlagen infolge von Ressourcenraubbau und Klimawandel.
In Kooperation mit umdenken - Heinrich Böll Stiftung Hamburg e.V.. Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg.
Ort: W3-Saal
Preis: Wir bitten um eine Kostenbeteiligung zwischen 5-10€ nach Selbsteinschätzung pro Workshop. Getränke, Snacks und ein Mittagsimbiss sind dabei inklusive. Bitte sprechen Sie uns an, wenn die Kosten anderweitig übernommen werden sollen!
Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 09.06.
Mehr Infos zu weiteren Workshops und Veranstaltungen gibt es unter
www.w3-hamburg.de/zeitalterwww.w3-hamburg.de/zeitalter
|
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 11.04.2016 | | |
|