Die "Erneuerbaren" - Fluch oder Segen? Per Rad auf der Suche nach der besten Energieversorgung (Exkursion) |
Wann? |
26.06.2016 - 26.06.2016 |
Wo? |
D-29640 Schneverdingen, Am Bahnhof 1 |
Was? |
Mit der Energiewende können Strom und Wärme dezentral gewonnen werden aus Quellen, die erneuerbar sind. Doch ist damit alles gut?
Diese Tour möchte die Auswirkungen der Energiegewinnung mit sogenannten Erneuerbaren darlegen - positiv wie negativ. Was bedeutet intensiver Maisanbau für Böden und Grundwasser? Wie steht es tatsächlich um die Gefährdung der Vogelwelt durch Windräder? Worauf müssen wir achten, damit Strom aus Erneuerbaren eine rundum gute Sache ist?
Die Radtour führt über einen Teil der Strecke entlang des ausgewiesenen "Erneuerbare-Energien-Pfades" rund um Schneverdingen. Sie streift dabei unter anderem die historische Wassermühle in Lünzen genauso wie Anhöhen bei Großenwede, über die der Wind durch die Windräder pfeift. Später geht es durch die Feldmark weiter zum Naturschutzgebiet Lüneburger Heide - von beschaulichen Dörfern über landwirtschaftlich genutzte Bereiche bis hin zu Erholungsgebieten zeigt diese Tour auch einen Querschnitt des ländlichen Raumes.
Die Teilnehmer bringen ihr eigenes Fahrrad mit und sorgen für wetterangemessene Kleidung und ihre Mittagsverpflegung.
Achtung: Die Einkehr am Nachmittag ist nicht in der Teilnahmegebühr inbegriffen. Die Tour führt über längere Strecken auf unbefestigten Wegen. Sie ist nicht für Fahrräder mit schmalen Reifen geeignet.
Ort: Start und Abschluss am Bahnhof in Schneverdingen
Leitung: Petra Reinken, Journalistin, Soltau
Gebühr: 16 Euro ohne Verpflegung
Geeignet für ZNL-Fortbildung
Weitere Informationen zur Anmeldung unter www.nna.niedersachsen.de/veranstaltungen/die-erneuerbaren-137979.html
|
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 11.04.2016 | | |
|
|