Ein Service von
www.ECO-World.de
Tagung für Jugendliche: Klimawandel in Niedersachsen und seine Folgen für die Landwirtschaft
(Weiterbildung und Seminare)
Wann? 27.05.2016 - 29.05.2016
Wo? D-31547 Rehburg-Loccum, Münchehäger Str. 6
Was? Niedersachsen als Flächen- und Agrarland wird vom Klimawandel und seinen Folgen stark, wenn auch regional unterschiedlich, betroffen sein.

Klimaprojektionen für Niedersachsen zeigen, dass bis Mitte dieses Jahrhunderts für alle Jahreszeiten höhere Temperaturen im Mittel erwartet werden. Im Winter werden die Temperaturen am stärksten steigen, Eis- und Frosttage seltener auftreten. Im Sommer werden Tage mit extremen Temperaturen häufiger vorkommen und Starkniederschläge an Intensität zunehmen. Dies alles wird Auswirkungen haben auf Ökosysteme und Stoffkreisläufe, auf Flora, Fauna und die hier lebenden Menschen.

Trotz aller Risiken könnte die niedersächsische Landwirtschaft auch vom Klimawandel "profitieren", da sich z.B. die Vegetationszeiten deutlich verlängern werden und der Anbau neuer Kulturarten und -sorten möglich wird. Voraussetzung ist jedoch, die Landwirtschaft ist in der Lage, sich in den Bereichen Pflanzenbau, Düngung, Pflanzenschutz, Beregnungssysteme und Tierproduktion an die Veränderungen anzupassen.

Ziel dieser dreitägigen Tagung ist es, uns mit den Folgen der klimatischen Veränderungen nicht allein in globaler Perspektive, sondern auch in Bezug auf die Natur- und Wirtschaftsräume, in denen wir leben, auseinander zu setzen.

Neben Gesprächen mit Experten aus Landwirtschaft und Forschung stehen auch drei Exkursionen zu den Folgen des Klimawandels und zum Klimaschutz auf dem Programm: in den Loccumer Klosterwald, zu einer Biogasanlage in Balge sowie zu einem Gemüseanbaubetrieb in Steyerberg.

Tagungsleiterin: Simone Schad-Smith
Telefon: 05766/81122
E-mail: Simone.Schad@evlka.de

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung unter
www.loccum.de/programm/p1626.html


Wer?
Veranstalter:
Evangelische Akademie Loccum
Postfach 2185, 31545 Rehburg-Loccum
05766810
Email: ela@evlka.de
URL: http://www.loccum.de/index.html
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.