Ringvorlesung zum Thema nachhaltige Entwicklung (Weiterbildung und Seminare) |
Wann? |
05.04.2016 - 05.07.2016 |
Wo? |
D-20146 Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1 |
Was? |
Eine gute Gelegenheit, engagierte Insider der globalen Entwicklungspolitik in Hamburg zu erleben, bietet eine Ringvorlesung der Universität Hamburg in diesem Sommersemester. Es geht um die 2030-Agenda, den neuen universalen Rahmen zur Unterstützung aller Länder bei der Beseitigung von Armut und der Verwirklichung einer nachhaltigen Entwicklung bis 2030. Dazu haben die Vereinten Nationen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals - SDGs) beschlossen, die allen Menschen ein Leben in Würde ermöglichen sollen.
In Zusammenarbeit mit der Society for International Development (SID) Hamburg stellen Fachleute aus Deutschland nacheinander ihre Ansätze und Sichtweisen dazu vor. Sie treffen auf kompetente Hamburger Discussants und debattieren jeweils im Anschluss mit Studierenden und dem vielfältigen Publikum. Dies soll allen Beteiligten eine Bewertung der ambitionierten "SDGs" erleichtern und die Möglichkeiten lokalen Handelns aufzeigen. Bis zur Abschlussveranstaltung am 5. Juli werden konkrete Handlungsoptionen für und in Hamburg gesammelt.
Die öffentlichen Vorlesungen finden im wöchentlichen Rhythmus statt. Interessierte und Fachpublikum sind auch eingeladen, jeden Dienstag von 18-20 Uhr, online per Videostreaming über das Internet oder direkt vor Ort am Dammtor teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine anschließende Diskussion findet auch bei Twitter unter #epolrv statt.
Was? Ringvorlesung der Universität Hamburg: Wie wirkt die 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung?
Wann? 5. April bis 5. Juni 2016, 12 Termine, jeweils am Dienstag ab 18 Uhr bis 20 Uhr
Wo? Universität Hamburg, Hauptgebäude, Hörsaal B (Kuppelsaal),
Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg (Bahnhof Dammtor)
Das komplette Veranstaltungsprogramm finden Sie unter:
www.pushdienst.de/epolrv/RV-2030-Agenda-Hamburg2016.pdf |
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 05.04.2016 | | |
|
|