Ein Service von
www.ECO-World.de
Ringvorlesung: Wie wirkt die 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung?
(Weiterbildung und Seminare)
Wann? 05.04.2016 - 18:00 Uhr
Wo? D-20146 Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1
Was? Mit der 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung bringen die Vereinten Nationen erstmals die für die globalen Herausforderungen relevanten Politikfelder zusammen. Die Vision ist, allen Menschen weltweit ein Leben in Würde zu ermöglichen. Wir könnten damit die erste Generation sein, die die weltweite Armut beendet - ebenso wie wir die Letzten sein könnten, die die Chance haben, den Planeten zu retten.
Kernelement sind 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals - SDG). In der Ringvorlesung stellen erfahrene Policy Maker ihre Sichtweisen auf die globale Entwicklung vor. Dies soll den beteiligten Studierenden, Fachleuten, Engagierten und Gästen eine Bewertung der komplexen Ziele erleichtern.

Damit die weltweiten politischen Ziele erreicht werden, muss es auch wirksame Veränderungen in Hamburg und Europa geben. Die Ringvorlesung soll vor allem die Herausforderungen der Umsetzung einer globalen Entwicklungspolitik ergründen.

Referenten:
Jens Martens, Dipl. Volkswirt, Global Policy Forum (GPF)

Karsten Weitzenegger, Dipl. -Pol., Vorstand Eine Welt Netzwerk Hambueg, Society for International Development (SID) Hamburg.

Ort: Universität Hamburg, Hauptgebäude ESA 1, Hörsaal C

Kosten: freier Eintritt

Anmeldung unter www.sid-hamburg.de/node/505

Weitere Informationen finden Sie unter www.sid-hamburg.de


Wer?
Veranstalter:
Gesellschaft für Internationale Entwicklung Hamburg e. V.
Övelgönne 96, D-22 605 Hamburg
Tel: (040) 74397 253
Email: sid@sid-hamburg.de
URL: www.sid-hamburg.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.