new mobility 2016 (Fachmesse) |
Wann? |
12.04.2016 - 13.04.2016 |
Wo? |
D-04356 Leipzig, Messe-Allee 1 |
Was? |
Die new mobility 2016 - Fachmesse und Kongress zur zukünftigen, verkehrsträgerübergreifenden Mobilität in vernetzten Infrastrukturen von Städten und Regionen - findet vom 12. bis 13. April statt. Vertreter der öffentlichen Hand, Stadtplaner und -entwickler, Verkehrsunternehmen und -verbünde sowie die Automobilbranche diskutieren im Rahmen des hochkarätigen Kongressprogramms über das Thema "Mobilität neu denken". Im Anschluss an die new mobility 2016 wird am 14. und 15. April die "Ergebniskonferenz Schaufenster Elektromobilität" auf dem Messegelände in Leipzig ausgerichtet.
Auf die Fachbesucher der new mobility 2016 wartet ein hochkarätiges Kongressprogramm, das in mehrere Schwerpunkte unterteilt ist: Dazu zählen unter anderem die Veranstaltungen "I³ Verkehr, Kommunikation & Energie: Infrastrukturen für urbane Räume der Zukunft - zukünftige Verkehrssysteme & Infrastrukturen" und "Realität der Fahrzeugautomatisierung 2016 - aktueller Stand der Technik".
Namhafte Referenten aus Deutschland und dem Ausland geben einen Überblick zu aktuellen und zukünftigen Mobilitätsentwicklungen. Zum Beispiel spricht der international renommierte Verkehrsforscher Sampo Hietanen über das Thema "Mobility as a Service" ("Mobilität als Dienstleistung"). Mit "Szenarien & Prognosen: Mobilität 2035" startet der zweite Kongresstag. Dr. Irene Feige, Leiterin des Instituts für Mobilitätsforschung (ifmo), tritt unter anderem als Referentin auf. Und das passt: Die Publikation "Die Zukunft der Mobilität - Szenarien für Deutschland in 2035", die das ifmo im März 2015 herausgegeben hat, verdeutlicht, dass die Institutsleiterin großes Expertenwissen in diesem Bereich vorweisen kann.
Interessierte können Eintrittskarten für den new mobility Kongress unter www.new-mobility-leipzig.de/besucher/tickets/ticketshop online bestellen.
 | Auf die Fachbesucher der new mobility 2016 wartet ein hochkarätiges Kongressprogramm, das in mehrere Schwerpunkte unterteilt ist. Foto: Leipziger Messe GmbH / Fotograf Uwe Frauendorf | Politisches Forum ein Highlight der new mobility 2016
Die new mobility 2016 ist auch politisch wertvoll: In Kooperation mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur und dem Deutschen Verkehrsforum wird das Politische Forum am Abend des 12. April ausgerichtet.
Das Politische Forum mit dem thematischen Schwerpunkt "Breitband, e-Ticket, Daten & Co.: Investitionen in die Mobilität der Zukunft" wird von Rainer Bomba, Staatssekretär Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, und Thomas Hailer, Geschäftsführer Deutsches Verkehrsforum, eröffnet.
Zusätzlich nimmt Rainer Bomba an der geplanten Podiumsdiskussion teil. Dort diskutiert er unter anderem mit Dr. Carl Friedrich Eckhardt, Leiter des BMW Kompetenzzentrums Urbane Mobilität BMW AG, und Ulf Middelberg, Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH.
Begleitende Ausstellung zur Mobilität von morgen
Das Angebot der new mobility umfasst die Bereiche Mobilitäts- und Geschäftsmodelle, Energiebewirtschaftung der Infrastruktur, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Innovation, Dienstleistungen sowie Verlage und Fachzeitschriften.
Die Ausstellung zeigt dem fachkundigen Publikum innovative Konzepte, Produkte und Dienstleistungen zur Mobilität von morgen - ideale Möglichkeiten, um sich über das wandelnde Mobilitätsverhalten in Stadt und Land auszutauschen sowie neue geschäftliche Kontakte aufzubauen.
CarSharing-Symposium, Radverkehrskonferenz und Urban Mobility Konferenz
Parallel zur new mobility 2016 finden am 12. April das CarSharing-Symposium "Die Rolle des CarSharing im städtischen Verkehrssystem der Zukunft" sowie am 13. April die 5. Mitteldeutsche Radverkehrskonferenz und die Urban Mobility Konferenz mit anerkannten Experten der jeweiligen Fachgebiete statt.
Freier Eintritt zum Ausstellungsbereich und zu einigen Programmpunkten
Der Eintritt zum Ausstellungsbereich, Politischen Forum und CarSharing-Symposium ist für alle Interessierten frei. Die einzige Voraussetzung: Die Besucher müssen sich im Voraus auf der Webseite der new mobility unter www.new-mobility-leipzig.de/besucher/tickets/ticketshop oder vor Ort auf dem Leipziger Messegelände registrieren.
"Ergebniskonferenz Schaufenster Elektromobilität" ergänzt new mobility 2016
Die Ergebnisse und Erfolge des von der Bundesregierung geförderten Programms "Schaufenster Elektromobilität" werden am 14. und 15. April zur Ergebniskonferenz in Leipzig präsentiert sowie von Experten mit Blick auf die Zukunft der Elektromobilität in Deutschland diskutiert.
Die begleitende Ausstellung startet bereits am 12. April - und ergänzt damit die new mobility 2016 ideal. Bestandteil ist eine Sonderfahrzeugausstellung, in der beispielsweise elektronisch betriebene Gelenkbusse, Fahrzeugschlepper sowie Polizeifahrzeuge vorgestellt werden. Außerdem können die Besucher am 14. und 15. April bei Probefahrten das Leistungsvermögen von "Stromern" im Straßenverkehr unter die Lupe nehmen. Unter anderem stehen Elektrofahrzeuge der Hersteller Volkswagen, BMW und Tesla zur Auswahl.
Nähere Informationen zur "Ergebniskonferenz Schaufenster Elektromobilität" gibt es im Internet unter www.ergebniskonferenz-2016.de.
|
Wer? |
|
Redaktion ECO-World, - | eingetragen am 04.03.2016 | | |
|
|