Ein Fairer Handel, aber viele Hintergründe. Ein Bericht aus Südafrika. (Sonstiges) |
Wann? |
23.02.2016 - 19:30 Uhr |
Wo? |
D-22761 Hamburg, Stresemannstraße 374 |
Was? |
Am 23.Februar 2016 lädt "Hamburg mal fair" zum Infoabend mit anschließender Diskussion in den Seminarraum des Süd-Nord Kontors, Stresemannstraße 374 ein.
Wie sieht Fairer Handel in der Praxis aus? Was sind die Wirkungen und Grenzen der Idee? Wein, Tee, Gewürze und diverses Kunsthandwerk aus Südafrika und Swaziland finden Kund_innen der Weltläden in den Verkaufsregalen, doch welche strukturellen Geschichten der einzelnen Kooperativen stecken dahinter?
Diese Fragen und viele mehr stellten sich einige Fair- Handels-Berater_innen bei einer Begegnungsreise im November 2015. Hans- Christoph Bill war dabei und berichtet an diesem Abend anhand zweier Projekte über die Herausforderung des Fairen Handels in der Praxis.
Im Fokus steht dabei die Individualität eines jeden Projekts in Bezug auf Machtverhältnisse, Besitzstrukturen und der Unausgewogenheit von "black-owned" und "white-owned" Betrieben. Erreicht der (mit dem Fairtrade-Siegel) zertifizierte Faire Handel noch seine Ziele? Oder ist die "WFTO-Familie" besser dazu geeignet, das Leben der Produzent_innen zu verbessern? O-Töne interviewter Akteure helfen bei den Antworten. Wieviel Verbesserung können wir also in der durchgeführten Praxis vom Fairen Handel erwarten?
Wo: Seminarraum des Süd-Nord Kontors
Weitere Informationen unter www.hamburgmalfair.de
|
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 10.02.2016 | | |
|
|