Bericht aus Paris: die UN-Klimakonferenz und die Folgen (Weiterbildung und Seminare) |
Wann? |
18.01.2016 - 19:00 Uhr |
Wo? |
D-20459 Hamburg, Herrengraben 4 |
Was? |
Die UN-Klimakonferenz im Dezember 2015 ist Geschichte, doch welche Folgen wird sie haben? Kann sie eine Basis für einen wirksamen internationalen Klimaschutz sein? Was sind die notwendigen nächsten Schritte dafür? Und: Was bedeutet das alles für die Politik in Hamburg?
Die Veranstaltung wird aber auch Gelegenheit bieten, die Konferenz in Paris vor dem Hintergrund der Enzyklika "Laudato si" von Papst Franziskus zu bewerten und umgekehrt.
Dazu diskutieren Klaus Milke von Germanwatch, Prof. Ottmar Edenhofer vom Postdam-Institut für Klimafolgenforschung und Gilbert Siegler vom Hamburger Energietisch (HET).
Zielgruppe: An aktueller Klimapolitik Interessierte, Klimaaktivist/innen aus NGOs
Wo: Katholische Akademie Hamburg
Kosten: Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eine Veranstaltung von der Katholischen Akademie Hamburg, UmweltHaus am Schüberg und Hamburger Energietisch.
Weitere Informationen finden Sie unter www.haus-am-schueberg.de
|
Wer? |
Veranstalter: Katholische Akademie Hamburg Herrengraben 4, 20459 Hamburg Tel: 040 36 95 2 0 Fax: 040 36 95 2 101 |
Email: programm@kahh.de URL: www.kahh.de | |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 07.12.2015 | | |
|
|