Ein Service von
www.ECO-World.de
10. Biogas-Fachkongress
(Kongress)
Wann? 26.11.2015 - 9:30-16:00 Uhr
Wo? D-29456 Hitzacker/Elbe, VERDO Kultur- und Tagungszentrum, Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Was? Wertschöpfung steigern - Potenziale nutzen

Die Erfolgsgeschichte von Biogas ist durch aktuelle politische Entwicklungen bedroht - die Branche muss sich neu erfinden. Impulse hierfür bietet der 10. Biogas-Fachkongress, den die Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg am 26. November 2015 in Hitzacker veranstaltet.

Unter dem Motto "Wertschöpfung steigern - Potenziale nutzen" bieten Referenten aus Politik und Wirtschaft einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Branche. In den drei Fachforen "Optimierung und Technik", "Vermarktung" sowie "Energiepflanzenanbau und Ressourcenschutz" erhalten die Teilnehmer wichtige Informationen und Denkanstöße zum Thema Biogas. "Wir wollen zeigen, dass Biogas als Rohstoff nicht aus der Energiewende wegzudenken ist und die Branche mit vielen Ideen an ihrer Zukunft arbeitet", erklärt Joachim Gutmann, Geschäftsführer der Akademie für erneuerbare Energien. Für die Teilnehmer bietet der Kongress die Möglichkeit, Ideen aus Best-Practice-Beispielen im eigenen Unternehmen gewinnbringend umzusetzen. "Wie immer steht der Austausch unter Praktikern im Mittelpunkt, um neue Erfahrungen und Konzepte schnell in eine möglichst breite Anwendung zu bringen."

Auch für die Region ist die Zukunft der Branche von Bedeutung. In keinem anderen Bundesland ist der Anteil, den die Biogasverstromung an der gesamten Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien hat, so hoch wie in Niedersachsen. "Ich begrüße es sehr, dass der 10. Biogas-Fachkongress der Akademie für erneuerbare Energien sich den aktuellen Herausforderungen stellt", sagt Stefan Wenzel, Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz des Landes Niedersachsen. "Die Themen der Fachforen sprechen entscheidende Weichenstellungen für eine nachhaltige Biogaswirtschaft an. Wenn es gelingt, überzeugende Alternativen zur herkömmlichen Biogasher- und -bereitstellung zu entwickeln, dann bin ich optimistisch, dass Biogas auch weiterhin eine Perspektive hat."

Informationen über die Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg:
Die Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg wurde 2008 gegründet und bietet seit Oktober 2009 den Master of Science Erneuerbare Energien an. Der berufsbegleitende Studiengang wird akademisch von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg getragen und ist durch die Akkreditierungsagentur AQAS begutachtet und akkreditiert. Neben dem Masterstudiengang veranstaltet die Akademie Seminare im Themenbereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sowie den jeweils jährlich stattfinden Biogas-Fachkongress und die Biomethan-Fachtagung.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.akademie-ee.de/
Wer?
Veranstalter:
Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg GmbH
Seerauer Str. 27, 29439 Lüchow
Tel.: +49 58 41 - 9 78 67-18
Email:
URL: http://www.akademie-ee.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.