Ein Service von
www.ECO-World.de
Naturnahe Firmengelände und Biodiversitätsmanagement im Trend - Erfahrungen und Visionen
(Tagung)
Wann? 26.11.2015 - 27.11.2015
Wo? D-10117 Berlin, der Commerzbank, Pariser Platz 1
Was? Wie kann das Firmenareal zum Erhalt der biologischen Vielfalt beitragen?

Mehr zum Thema Naturnahe Firmengelände lesen Sie in "Mit gutem Beispiel vorangehen". Diesen und weitere spannende Beiträge zum Thema finden Sie in forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2015 - Grünes Reisen im Trend.

Gemeinsam mit ihren Partnern Bodensee-Stiftung und Global Nature Fund veranstaltet die Heinz Sielmann Stiftung die Fachtagung "Naturnahe Firmengelände und Biodiversitätsmanagement im Trend - Erfahrungen und Visionen" am 26. und 27. November 2015 im Haus der Commerzbank, Pariser Platz 1, in 10117 Berlin.

Seit über zwei Jahren bietet die über das Bundesprogramm Biolo€gische Vielfalt geförderte Initiative "Naturnahe Gestaltung von Firmengeländen" Unternehmen Unterstützung beim Schutz der biologischen Vielfalt vor der eigenen Haustür. Es ist gelungen, "Leuchtturm-Unternehmen" zu gewinnen, die ihre Firmengelände umfassend naturnah gestalten und dabei eine breite Vielfalt von Maßnahmen und Herange€hensweisen demonstrieren.

Die Veranstaltung steht unter dem Gedanken des Aus€tauschs über Möglichkeiten und Chancen für Unternehmen, auf dem eigenen Firmenareal zum Erhalt der biologischen Vielfalt beizutragen. In Fachvorträgen und Diskussionen berichten Unternehmen, Naturschutzstiftungen und Na€turgartenplaner von ihren Erfahrungen mit der naturnahen Planung und Gestaltung von Firmengeländen. Erfahren Sie, warum immer mehr Unternehmen naturnah gestalten und wie ein umfassendes Biodiversitätsmanagement aussehen kann!Am Nachmittag des zweiten Veranstaltungstages haben Sie die Möglichkeit, das Firmengelände der Berliner Malzfabrik und deren Nachhaltigkeitsengagement kennenzulernen.

Für den Abend des 26. November lädt die Heinz Sielmann Stiftung zum Sielmann-Dialog "Biologische Vielfalt und Naturkapital - Was können Unternehmen leisten, um sich am Schutz zu beteiligen?" ein. Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen und unseren Podiumsgästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Naturschutz zu diskutieren, wie Unternehmen zum Erhalt biologischer Vielfalt beitragen und davon profitieren können.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 18. November 2015!

Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie an der Exkursion und an den Sielmann Dialogen teilnehmen möchten!Anmeldungen per E-Mail an: vera.schulz@bodensee-stiftung.org oder per Fax unter 077 32 99 95 49.

Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesumweltministeriums im Rahmen des Projekts "Naturnahe Gestaltung von Firmengeländen".

Wir freuen uns, Sie auf unserer Fachtagung und dem "Sielmann Dialog" begrüßen zu dürfen.
Wer?
Veranstalter:
Heinz Sielmann Stiftung
Gut Herbigshagen, 37115 Duderstadt
Tel.: 05527 914-0
Email: info@sielmann-stiftung.de
URL: http://www.naturnahefirmengelaende.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.