Ein Service von
www.ECO-World.de
NABU-Führung an der Carl Zeiss Vogelstation
(Event)
Wann? 22.10.2015 - 13:00 Uhr
Wo? D-22880 Wedel, Carl Zeiss Vogelstation Fährmannssand
Was? Der NABU Hamburg lädt zu einer vogelkundlichen Führung in die Carl Zeiss Vogelstation in der Wedeler Marsch westlich von Hamburg ein. Während der Veranstaltung können die Teilnehmer kostenlos Ferngläser ausleihen.

Am Himmel herrscht wieder reger Flugverkehr: Der Vogelzug ist im vollen Gange und begeistert Naturliebhaber. Unter anderem sind Gänse und Kraniche, die in langen Ketten bzw. Keilformationen vorüberziehen, derzeit gut zu beobachten. Sie sind in der Regel Durchzügler aus nördlich gelegenen Brutgebieten.

Eine NABU-Führung rund um die Carl Zeiss Vogelstation bietet interessante Einblicke in das Phänomen Vogelzug und verspricht zugleich vielfältige Naturbeobachtungen, denn als Durchzugs-, Rast- und Überwinterungsgebiet hat die Wedeler Marsch eine besondere Bedeutung für den ostatlantischen Vogelzug. Die Unterelbe liegt genau im Knotenpunkt des ostatlantischen Zugwegs, der die Brutgebiete im Norden mit den Winterquartieren in Südeuropa und Afrika verbindet. Tausende von Zugvögeln nutzen sie als "Kraft-Tankstelle" auf ihrem Zug oder als Überwinterungsgebiet.

"Im Oktober ist zum Beispiel die Weißwangengans gut zu beobachten", erklärt Marco Sommerfeld, Leiter der Carl Zeiss Vogelstation vom NABU Hamburg. Diese und noch weitere Arten stellt Marco Sommerfeld den Teilnehmern in der angekündigten Führung vor und bietet viele Informationen über die Vogelwelt und zu den Lebensräumen der Unterelbe. Wetterangepasste, warme Kleidung ist erforderlich.

Wo: Wedeler Marsch westlich von Fährmannssand

Dauer: 1,5 Stunden

Kosten: 5 Euro, 50% Ermäßigung für NABU-Mitglieder

Weitere Informationen zum Vogelzug und zur Carl Zeiss Vogelstation finden Sie unter www.NABU-Hamburg.de/vogelzug
Wer?
Veranstalter:
NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21, 20535 Hamburg
Tel: 040 69 70 89 0 | Fax: 040 69 70 89 19
Email: E-Mail: info@NABU-Hamburg.de
URL: www.nabu-hamburg.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.