Nachhaltigkeitsmanagement - Was heißt das für Ihr Unternehmen? (Workshop) |
Wann? |
05.11.2015 - 13:30-17:00 Uhr |
Wo? |
D-73728 Esslingen, ECONVENT, Ritterstr. 16 |
Was? |
Trends und Standards mit Praxisbeispielen
 | Armin Hipper, M. A. © Büro für Nachhaltigkeit und Wirtschaftsethik | Es gibt handfeste Gründe, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit zu beschäftigen: Kostendruck und Kundenbedürfnisse bei Fragen nach Qualitätssicherung, Lieferkette und Schonung der Ressourcen, vorallem aber rechtliche Vorgaben wie die neue EU Richtlinie 2014/96/EU fordern mehr Transparenz von Unternehmen. Immer mehr Betriebe veröffentlichen daher auch soziale und umweltrelevante Kennzahlen. Die Nachhaltigkeitszertifikate verschaffen Vorteile im Wettbewerb.
Angesichts der Vielfalt nationaler und internationaler Richtlinien bei der Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichterstattung fällt allerdings die Orientierung oft schwer.
Wir geben
Ihnen einen klaren Überblick über die wichtigsten Standards: Global Reporting Initiative (GRI), Gemeinwohl-Ökonomie-Bilanz, Deutscher Nachhaltigkeitskodex, ISO 26000, WIN-Charta.
Wir erhalten
die jeweiligen Vor- und Nachteile an Praxisbeispielen.
Sie erhalten
ein sicheres Fundament für Entscheidungen zum Nachhaltigkeitsmanagement in Ihrer Organisation.
Sie erfahren,
wie Unternehmen Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht zusammenführen.
Sie verstehen,
warum die Gemeinwohl-Ökonomie-Bilanz beim Mittelstand auf große Resonanz stößt.
Die Referenten
Cornelia Glees-zur Bonsen
 | Cornelia Glees-zur Bonsen © LENNART Medien Consult München | Cornelia zur Bonsen hat als Senior Consultant zahlreiche Unternehmen in der Schweiz bei der Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien begleitet und deren Nachhaltigkeitsberichterstattung nach internationalen Standards realisiert. Sie ist erfahren als Trainerin für zertifizierte GRI-Kurse (GRI = Global Reporting Initiative). Sie führt seit 2007 auch Ihre eigene Agentur LENNART Medien Consult München GmbH. Zuvor hat sie viele Jahre als Pressesprecherin die Kommunikation der Universität München (LMU) geleitet und war Redakteurin der Süddeutschen Zeitung in München.
LENNART Medien Consult München| www.lennart-medien.de
Armin Hipper, M. A.
Armin Hipper betreut das Nachhaltigkeitsmanagement bei einem Industrieunternehmen aus dem Allgäu und ist Beauftragter für das Energie- und Umweltmanagement nach ISO 50001 bzw. 14001. Er verfügt über Erfahrung aus der Nachhaltigkeitsberichterstattung und Klimabilanzierung. Armin Hipper ist seit 2014 zertifizierter Gemeinwohl-Ökonomie-Berater und begleitet Unternehmen aus dem Raum Bodensee-Oberschwaben bei der Einführung und Umsetzung ihres Nachhaltigkeitsmanagements.
Büro für Nachhaltigkeit und Wirtschaftsethik | www.arminhipper.de
Teilnahmegebühren
Organisationen mit weniger als 50 Mitarbeitenden je 170,- EUR
Organisationen mit mehr als 50 Mitarbeitenden je 350,- EUR
Anmeldung
Anmeldung bitte bis 31. Oktober 2015 an mail@arminhipper.de
Wir freuen uns auf Sie in Esslingen!
Veranstalter: LENNART Medien Consult München | Büro für Nachhaltigkeit und Wirtschaftsethik |
Wer? |
|
Redaktion ECO-World Events, D-81371 München | eingetragen am 05.10.2015 | | |
|
|