Ein Service von
www.ECO-World.de
Stadtgespräch im Rahmen der "Stop-EPA-Tour 2015"
(Sonstiges)
Wann? 06.10.2015 - 19:00 Uhr
Wo? D-20148 Hamburg, Mittelweg 177
Was? "Die Freihandelspolitik der EU - Keine Alternative für Afrika?"

Vortrag und Diskussion mit
- Gyekye Tanoh, African Trade Network, Third World Network-Africa, Ghana
- Yvonne Takang, African Trade Network, ACDIC (Association Citoyenne de Défense des Intérêts Collectifs), Kamerun
- Moderation: Portia Sarfo, Eine Welt Netzwerk Hamburg e.V.

Mit der "Stop-EPA-Tour 2015" informieren das globalisierungskritische Netzwerk Attac und Brot für die Welt über die Wirtschafts-Partnerschafts-Abkommen (Economic Partnership Agreement/EPA), ihre Auswirkungen auf afrikanische Länder und die Forderung nach einem Stopp des Ratifizierungsprozesses.

Wo: Universität Hamburg, Hauptgebäude Flügel West, Raum 221


Hintergrund
Die öffentliche Kritik an den Freihandelsabkommen TTIP und CETA nimmt zu. Was die meisten Menschen hierzulande nicht wissen: Die EU zwingt auch vielen Ländern im Globalen Süden solche Verträge auf.
2014 haben die Staatschefs der Wirtschaftsgemeinschaft der Westafrikanischen Staaten einem so genannten Wirtschafts-Partnerschafts-Abkommen (Economic Partnership Agreement / EPA) zugestimmt, das sie nötigt, ihre Märkte durch Abschaffung der Zölle auf etwa drei Viertel der EU-Waren für Importe zu öffnen. Andererseits werden sie verpflichtet, Exportsteuern auf ihre Rohstoffe abzubauen. Derzeit läuft der Ratifizierungsprozess.

Afrikanische Gewerkschaften und Industrieverbände, zivilgesellschaftliche Interessengruppen und internationale NGOs sehen die von der EU forcierten EPAs als Hindernis einer Wirtschaftsentwicklung in Afrika, die die Armut lindern könnte. Sie schlagen Alarm: Freihandelsabkommen nach dem Muster der EPAs bewirken die weitere Verarmung und damit auch Flucht und Vertreibung aus den Ländern Afrikas.


Den Veranstaltungsflyer können Sie hier downloaden.

Weitere Informationen finden Sie unter www.attac-netzwerk.de

Eine Veranstaltung von Attac Hamburg, AStA Uni Hamburg, Eine Welt Netzwerk Hamburg e.V. und Kirchlicher Entwicklungsdienst der Nordkirche.

Wer?
Veranstalter:
Eine Welt Netzwerk Hamburg e.V.
Große Bergstraße 255 22767 Hamburg
Tel.: 040 - 35 89 386
Email: info@ewnw.de
URL: www.ewnw.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.