Bio kann jeder Workshop "Nachhaltige Schulverpflegung" (Essen und Trinken) |
Wann? |
06.10.2015 - 14:00 bis 18:00 Uhr |
Wo? |
D-24214 Lindhöft, Versuchsgut Lindhof, Bäderstraße 31 |
Was? |
Mit einem biologischen, regionalen und saisonalen Speisenangebot am Schulkiosk und in der Mittagsverpflegung kann jede Schule etwas für die Umwelt tun. Doch wie kommt das bei Schülern und Eltern an und wie kann man die Schulgemeinschaft für das Thema sensibilisieren? Unser praxisorientierter Workshop gibt Ihnen Informationen und Anregungen zur nachhaltigen Schulverpflegung sowie Tipps und Ideen für biologische Snacks.
In einem Theorieteil erfahren Sie, was es bedeutet die Schulverpflegung ausgewogen, biologisch, regional und saisonale zu gestalten und warum eine vorzugsweise nachhaltige Ernährung nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch für unsere Umwelt ist. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Aktivitäten Sie die Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersstufen für dieses Thema sensibilisieren und wie Sie entsprechende Verpflegungsangebote in der Schulkantine und am Schulkiosk erfolgreich etablieren können.
In einer anschließenden Kleingruppenarbeit können Sie sich mit Gleichgesinnten austauschen und neue Ideen und Ansätze für Ihre Arbeit in der Schule entwickeln.
Bei der Vorstellung des Versuchsgutes Lindhof und bei der Hofbesichtigung mit der Betriebsleiterin Sabine Mues erfahren Sie welche Möglichkeiten Sie haben, um die Themen mit und in Ihrer Schule zu vertiefen.
Direkt im Anschluss geht es in die Kochpraxis, denn dabei ist der Geschmack ganz wichtig. Dort werden kleine Bio-Snacks für den Schulkiosk und den Kochunterricht, die auch ohne Küche funktionieren, zubereitet und verkostet.
Folgende Inhalte erwarten Sie:
14:00 Uhr Kurze Begrüßung und Vorstellungsrunde
14:30 Uhr Nachhaltige Schulverpflegung mit Bioprodukten - Umsetzung in Schule und Pädagogik, Qualitätsstandards der Schulverpflegung (Iris Lange-Fricke, Ökomarkt e.V. und Dr. Birgit Braun Vernetzungsstelle Schulverpflegung Schleswig-Holstein)
15:15 Uhr Kleingruppenarbeit und Austausch zur Umsetzung der Verpflegung in der Schule
16:00 Uhr Praxisbeispiel: Vorstellung Projekt Bio Bauern über die Schulter geschaut, Versuchsgut Lindhof sowie Hofbesichtigung (Betriebsleiterin Sabine Mues, Versuchsgut Lindhof und Iris Lange-Fricke, Ökomarkt e.V.)
17:00 Uhr Zubereitung und Verkostung von biologischen Pausensnacks für den Schulkiosk oder als Anregung im Rahmen der schulischen Ernährungsbildung (Iris Lange-Fricke, Ökomarkt e.V.)
18:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen! Sie sind herzlich eingeladen!
Anmeldung unter:
Tel: 040 / 432 70 601
Fax: 040 / 432 70 602
e-mail: bio-fuer-kinder@oekomarkt-hamburg.de
|
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 09.09.2015 | | |
|
|