Stadtrundfahrt mit Koffein (Essen und Trinken) |
Wann? |
14.09.2015 - 14:45 bis 17:00 Uhr |
Wo? |
D- Hamburg, Ausgang S-Rothenburgsort |
Was? |
Mit Sonia Vasquez und Rodolfo Peñalba von der kleinbäuerlichen Kaffeeorganisation Café Orgánico Marcala (COMSA) aus Honduras werden zwei Stationen der Wertschöpfungskette im Kaffeehandel besucht: die Direktimport-Rösterei Quijote Kaffee und das Kaffeehaus "less political". Bei beiden Stationen gibt es Kaffee von COMSA!
Anmeldung bis 10.09.15 erbeten: info@ewnw.de
Teilnahme ist frei. HVV-Ticket erforderlich.
Rodolfo Peñalba ist Geschäftsführer der Organisation Café Orgánico Marcala S.A. (kurz COMSA), die im gleichnamigen Marcala (La Paz) im Westen von Honduras liegt. Sonia Vasquez ist dort für die Produktion verantwortlich. Zur Fairen Woche werden sie zu Gast in Deutschland sein und auf ihrer Rundreise aus erster Hand von den Chancen und Wirkungen des Fairen Handels berichten.
COMSA ist eine 2001 von 69 KleinbäuerInnen gegründete Aktiengesellschaft, deren interne Entscheidungsstruktur von Fairtrade anerkannt wurde. Die Rechtsform der Aktiengesellschaft wurde u.a. wegen besserer Kreditmöglichkeiten gewählt. Aktuell gibt es 840 Gesellschafter_innen, davon 210 Frauen.
COMSA exportierte 2014 mehr als 200 Container Rohkaffee nach Europa, USA und Fernost mit folgenden Siegeln: Siegel: Biolatina, Mayacert, Fairtrade, DOP Café Marcala (geschützte Herkunft und Qualität) und Utz certified. Der Erfolg von COMSA basiert auf organischen Anbaumethoden für Spezialkaffee, die weltweit führend sind und nachgefragt werden. COMSA ist eine sehr bedeutende kleinbäuerliche Organisation in Honduras, die zahlreiche soziale Einrichtungen und Projekte unterstützt und sich auch für politische Veränderungen im Land einsetzt.
Weitere Infos:
- www.guancasco-import.de/kaffeeregion-marcala-koops/comsa/
- www.quijote-kaffee.de/kaffee-produzenten/honduras/kooperative-comsa/
- www.lesspolitical.de/
|
Wer? |
Veranstalter: Eine Welt Netzwerk Hamburg e.V. und Fair Trade Stadt Hamburg Große Bergstraße 255, 22767 Hamburg Telefon: 040 35 89 386 |
Email: info@ewnw.de URL: www.ewnw.de | |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 09.09.2015 | | |
|
|