Von wegen alternativlos - Hamburg kann's besser! (Sonstiges) |
Wann? |
26.09.2015 - 10:00 bis 17:30 Uhr |
Wo? |
D- Hamburg, Hafencity Universität, Überseeallee 16 |
Was? |
Es hat sich herumgesprochen in der Stadt - es geht auch anders! Mit Lust, Kreativität und dem Wissen um die Notwendigkeit, entstehen Ideen, Treffpunkte, Initiativen und Unternehmen, die deutlich machen, dass wir dem scheinbaren Zwang nach immer mehr Wachstum etwas entgegenzusetzen haben. Wer genug hat von der Konsum- und Wegwerfgesellschaft, dem Klimawandel und Artenschwund und wer den Raubbau an der Natur nicht länger hinnehmen möchte, findet immer mehr Möglichkeiten und Gleichgesinnte für alternative Wege. Aber nicht nur Teile der Zivilgesellschaft denken um. Auch in der Politik und Wirtschaft regt sich Widerstand gegenüber einer reinen Profit- und Verwertungslogik.
Auf dem Fachtag am Klima-Aktionstag in der Hafen City Universität wollen wir gemeinsam überlegen, welche Verantwortung, Rolle und Handlungsspielräume die unterschiedlichen Akteur_innen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft bei der Transformation unserer Industriegesellschaft haben, und was sie ggf. daran hindert. Zudem zeigen wir bereits bestehende Alternativen für mehr Suffizienz.
u.a. mit:
Kathrin Hartmann, Jens Kerstan, Tobias Bergmann, Christine Ax, PlanBude, Fab Lab St. Pauli u.a.
Und mit "Markt der Möglichkeiten"!
Eintritt frei! (Verpflegung gegen einen kleinen Beitrag)
Eine Veranstaltung von umdenken Heinrich-Böll-Stiftung Hbg. e.V. und der W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V. in Kooperation mit Hafen City Universität, NABU Hamburg, BUND Hamburg und dem Markt der Möglichkeiten von "Wir wollen es anders - Ein Klub für faires Miteinander"
Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
Weitere Informationen finden Sie unter: www.umdenken-boell.de; info@umdenken-boell.de
|
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 04.09.2015 | | |
|
|