NABU sucht Helfer/innen für Bach-Aktionstag an der Düpenau in Schenefeld (Sonstiges) |
Wann? |
05.09.2015 - 10:00 Uhr |
Wo? |
D-22869 Schenefeld, Wanderweg an der Düpenau hinter dem Stadtzentrum Schenefeld und dem Kiebitzweg |
Was? |
Der NABU Hamburg veranstaltet am Samstag, 05. September 2015 ab 10 Uhr in Kooperation mit der Stadt Schenefeld einen weiteren Bach-Aktionstag an der Düpenau. Gemeinsam mit freiwilligen Helferinnen und Helfern werden die NABU-Aktiven Kies und Geröll im Bach platzieren, das Bachbett einengen und so eine turbulente Strömung schaffen. "Dort wo der Bach schnell fließt, gelangt Sauerstoff ins Wasser. In diesen Bereichen suchen die Fische in den Sommermonaten Zuflucht", erklärt Tobias Ernst, ehrenamtlicher Projektleiter beim NABU. "Die Düpenau bietet derzeit nur sehr wenigen Fischarten einen geeigneten Lebensraum. Verschlechtern sich die Lebensbedingungen nach längerer Trockenzeit, schaffen es die strömungsliebenden Gründlinge einfach nicht, stabile Bestände zu bilden."
"Wir von der NABU-Gruppe Schenefeld wollen zusammen mit engagierten Anwohnern helfen, die Düpenau ökologisch aufzuwerten", erklärt Stefan Friedrich von der NABU-Gruppe Schenefeld. "Umso mehr Personen mit anpacken, desto mehr erreichen wir für die Lebewesen in und am Bach." Die Maßnahme wird von der Stadt Schenefeld finanziell unterstützt.
Anwohner und interessierte Bürger sind herzlich eingeladen, wieder mitzuhelfen und sich vor Ort zu informieren. Wer am Bach-Aktionstag an der Düpenau mitmachen möchte, meldet sich bitte unbedingt bis zum 03. September 2015, 15 Uhr an. Dabei werden der genaue Treffpunkt und weitere Hinweise bekannt gegeben. Kontakt: Eike Schilling, NABU Hamburg, Tel.: 040/697089-13, schilling@NABU-Hamburg.de. Feste Kleidung und Sonne- bzw. Regenschutz sind mitzubringen. Für Werkzeuge, Handschuhe, ein Mittagessen sowie Getränke sorgt der NABU.
Eine Übersicht über alle Einsätze gibt es unter www.NABU-Hamburg.de/wasser in der Rubrik "Termine"
Bei Rückfragen: Eike Schilling, Tel.: 040/69 70 89 - 13, Stefan Friedrich, NABU Schenefeld, Tel. 040/85322851
Hintergrund
Nach einer Phase des überwiegend technischen Ausbaus wird seit den 1980er Jahren der naturnahen Entwicklung der Hamburger Gewässern wieder mehr Beachtung gegeben. Schon mit einfachen Mitteln lässt sich mehr Natur in Hamburgs Bäche bringen. Der NABU veranstaltet deshalb in diesem Jahr insgesamt 14 Bach-Aktionstage im gesamten Hamburger Stadtgebiet, um Hamburgs Bäche wieder naturnah und lebendig zu gestalten.
Der Gewässerschutz des NABU Hamburg wird gefördert durch die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung und die Georg & Jürgen Rickertsen Stiftung.
+++ AKTIV FÜR HAMBURGS STADTNATUR +++
Der Schutz von Pflanzen und Tieren darf nicht an den Grenzen von Schutzgebieten enden. Unter dem Motto "Aktiv für Hamburgs StadtNatur" macht sich der NABU Hamburg stark für die vielfältigen Lebensräume der Stadt.
Der Eisvogel jagt an renaturierten Bächen, Fledermäuse bewohnen alte Bunker, Spechte finden Nahrung in abgestorbenen Bäumen, Spatzen und Mauersegler bauen Nester an Wohn- und Industriegebäude. Verkehrsinseln werden zu Schmetterlingswiesen, Gartenteiche zu Amphibienbiotopen. Ein grünes Netzentsteht.
Werden Sie aktiv für Hamburgs StadtNatur. Gartenbesitzer, Kleingärtner, Hausbesitzer, Unternehmen und Bezirke - alle können mitmachen. Weitere Infos finden Sie unter www.NABU-Hamburg.de/stadtnatur und www.facebook.com/nabu.hamburg
Bild: www.cnidaria.net / pixelio.de
|
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 26.08.2015 | | |
|
|