Ein Service von
www.ECO-World.de
Alternative Hafenkonferenz: Geschäfte ohne Rücksicht auf Verluste?
(Weiterbildung und Seminare)
Wann? 30.05.2015 - 31.05.2015
Wo? D-22767 SOAL e.V., Große Bergstraße 154
Was? Das Eine Welt Netzwerk Hamburg, Mitgliedsgruppen und Partnerorganisationen laden für den 30. und 31. Mai zur alternativen Hafenkonferenz ein.

Sie fragen nach dem Preis, der für die Geschäfte rund um den Hafen zu zahlen ist. Wer profitiert und wer zahlt drauf? Die Konferenz beleuchtet den Handel mit Uran und Kohle, die Rüstungsexporte, die Rechte der Seeleute sowie Umweltaspekte wie zum Beispiel die Elbvertiefung. Im Fokus stehen auch die Abbau-, Arbeits- und Umweltbedingungen in den Ländern des Globalen Südens sowie die vielfältigen Interventionsmöglichkeiten gegen gefährliche und menschenverachtende Praktiken an der Elbe und anderswo.

Die Konferenz fragt, was ist, was sich ändern soll und wie ein anderer Hafen aussehen kann. Was passiert, wenn nicht alles tiefer, schneller und größer geht? Mit Diskussionen, Vorträgen, einer Ausstellung, Filmen, einer Fahrradtour und einer Hafenrundfahrt nimmt sie verschiedene Aspekte rund um den Hafen in den Blick. Wir laden alle herzlich ein, die sich informieren, austauschen und vernetzen wollen!

Anlass unserer alternativen Konferenz ist der Welthafenkongress der International Association of Ports and Harbors (IAPH), der vom 1. bis 5. Juni 2015 in Hamburg abgehalten wird und auf dem sich das Who ist Who der Hafenwelt versammelt: aus der Politik, der Verwaltung, aus Verbänden und Unternehmen.

Programm unter: www.ewnw.de/sites/default/files/EWNW-Hafenkonferenz-web-1.pdf

Eintritt ist frei, Spenden erwünscht

Veranstalter sind Eine Welt Netzwerk Hamburg e.V. sowie Anti-Atom-Büro Hamburg, attac Hamburg, Bürgerinitiative Hamburg für die Elbe, FIAN, Förderkreis "Rettet die Elbe" eV, Gegenstrom, Gruppe SAND, Hafengruppe Hamburg, Initiative Mexiko, NOlympia

Wer?
Veranstalter:
Eine Welt Netzwerk Hamburg e.V.
Große Bergstr. 255, 22767 Hamburg
Tel. 040 - 358 93 86, Fax 040 - 358 93 88
Email: info@ewnw.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.