Ein Service von
www.ECO-World.de
Abschlussworkshop TerraBoGa
(Workshop)
Wann? 23.06.2015 - 24.06.2015
Wo? D-14195 Berlin-Dahlem, Botanischer Garten, Königin-Luise-Str. 6
Was? Die Natur kennt keine Abfälle...
Im Mittelpunkt des Forschungsprojektes TerraBoGa steht die effiziente Verwertung von Rest- und Abfallstoffen im Botanischen Garten Berlin-Dahlem (BG). Im BG fallen durchschnittlich jährlich 2000m³ Laub, Rasen, Baum-, Strauch- und Grünschnitt als Pflanzenreste an. Zusätzlich werden durch BesucherInnen und MitarbeiterInnen in nicht unbeträchtlichem Umfang Rohstoffe in Form von Urin und Fäzes in den BG eingebracht.

Informationsstand der Studenten. Foto: AG Geoökologie
Ziel von TerraBoGa ist es, die Entsorgung dieser Ressourcen zu minimieren und Wege zu einem nachhaltigen Ressourcenmanagement, unter dem Blickwinkel der Vermeidung von lokalen Kohlenstoff- und Nährstoffverlusten, im Sinne einer Kreislaufwirtschaft, aufzuzeigen.

Mittels einer optimierten Kompostierung und einer eigenen Biokohleherstellung werden aus den anfallenden Rest- und Abfallstoffen qualitativ hochwertige Biokohle und Biokohlekomposte erzeugt. Dadurch werden Entsorgungs- und Energiekosten und Kosten für den Einkauf von Kompost eingespart. Darüber hinaus kann die Verwendung von Torf und Düngemitteln sowie die Entstehung vonTreibhausgasemissionen reduziert werden.

Der zweitägige Abschlußworkshop stellt die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Ergebnisse der fast fünfjährigen Forschung im Botanischen Garten vor. Neben den Untersuchungsergebnissen zur Anwendung von Biokohle und Biokohlekomposten im Gartenbau und deren Wirkungen auf Boden und Pflanze, wird der Einfluss von Biokohle auf die Kompostierung dargestellt und diskutiert. Weitere Programmschwerpunkte sind u.a. die Herstellung von Biokohle, die Möglichkeiten des Torfersatzes und das Nährstoffrecycling durch nachhaltige Sanitärsysteme sowie urbaner Gartenbau. Neben den Vorträgen werden u.a. Führungen zur Karbonisierungsanlage, zum nachhaltigen Sanitärsystem und zum Kompostplatz angeboten.

Der Workshop wendet sich an alle Interessierte aus Wissenschaft und Praxis. Weitere Informationen rund um das Projekt TerraBoGa und den Workshop erhalten Sie unter www.terraboga.de
Wer?
Veranstalter:
Freie Universität Berlin
Malteser Str. 74-100, Haus G, 12249 Berlin
Tel.: 030 838 70435
Email: rowagner@zedat.fu-berlin.de
URL: http://www.terraboga.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.