Faszination Mauersegler: Luftikusse der Lüfte (Weiterbildung und Seminare) |
Wann? |
17.04.2015 - 20:00 Uhr |
Wo? |
D-22765 MOTTE - Kulturzentrum in Altona, Eulenstraße 43 |
Was? |
Der NABU Hamburg lädt zu dem Vortrag "Faszination Mauersegler" von dem Mauersegler-Experten Helmut Joachim ein. Der Vortrag verdeutlicht die Lebensweise und Bedrohung dieser Vogelart
"Bei diesem Vortrag tauchen wir ein in die Welt einer außergewöhnlichen Vogelart", erzählt Helmut Joachim. "Wir entführen die Gäste in den Lebensraum dieser fantastischen Segler." In dem Vortrag berichtet Joachim über die Not des Mauerseglers und das drohende Verschwinden seiner Art.
Durch Gebäudesanierungen verliert der Mauersegler als heimlicher Untermieter derzeit viele Brutplätze. Als "Kunstfelsenbrüter" ist der Mauersegler ein typischer Brutvogel der größeren Städte. Er ist ein geselliger Höhlenbrüter, der seine Brutplätze in alten Gebäuden, meist im Bereich der Dachtraufen, anlegt. Vor allem mehrstöckige Wohnblocks werden gern von ihm angenommen.
In Hamburg steht die Art auf der Vorwarnliste der Roten Liste für bedrohte Tierarten und hat in den letzten Jahrzehnten einen leicht rückläufigen Bestandstrend. Zu schaffen macht dem Mauersegler der aktuelle Sanierungsboom, bei dem der "Untermieter" oft übersehen wird. "Energetische Sanierungen sind auf jeden Fall wichtig, scho n mit Blick auf den Klimaschutz", betont Marco Sommerfeld, Vogelexperte des NABU Hamburg.
"Wir appellieren aber an die Bauherren, bei der Wärmedämmung des Daches und der Außenwände nicht die Gebäudebrüter zu vergessen und mit der Sanierung gleichzeitig entsprechende Nisthilfen anzubringen." So könne man den Tieren schnell und einfach helfen. Die Spezial-Nistkästen ersetzen die vorher verloren gegangenen Brutgelegenheiten unter dem Dach.
Der Vortrag findet im Rahmen des Schutzprogramms des NABU für den Mauersegler und weitere gebäudebrütende Tierarten in Hamburg statt, das von der Karl Kaus Stiftung unterstützt wird.
Der Eintritt beträgt 5 Euro, NABU-Mitglieder erhalten 50% Ermäßigung.
|
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 13.04.2015 | | |
|
|