Ein Service von
www.ECO-World.de
Globalisierung und Gerechtigkeit - Gegensätze, die sich ausschließen?
(Seminar)
Wann? 18.07.2015 - 17.02.2016
Wo? D-25821 Zentrum für Mission und Ökumene, Kirchenstraße 4
Was? Eine Fortbildung für Interessierte, die Lust haben, sich kompetent einzumischen

Wenn wir für eine gerechtere Welt eintreten wollen, brauchen wir gute Argumente, methodisches Handwerkszeug, pfiffige Ideen und tragende Netzwerke. Eine gehörige Portion Gottvertrauen, das Wahrnehmen unserer eigenen Verflochtenheit in die weltweiten Strukturen und der Austausch mit Gleichgesinnten können uns beim Einmischen stärken.

Was Sie erwartet?

Zusichern können wir Ihnen während der einjährigen Fortbildung:
die qualifizierte Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex "Globalisierung",
das Kennen lernen hilfreicher Methoden, um in Gruppen erfolgreich zu arbeiten,
bessere Kenntnisse, wie Sie Ihre Anliegen überzeugend öffentlich vertreten können, viel Raum, in dem Sie mit Ihrer Biografie und Ihren Erfahrungen eine große Rolle spielen.


Nach dem Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die die Inhalte der Fortbildung beschreibt.

Wen Sie dort treffen?

Eine interessante Mischung aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Eine-Welt-Gruppen, interessierten Kirchenmitgliedern, Weltgebetstagsfrauen, Menschen, die in Fair-Handelsläden informieren und verkaufen, die zu attac Verbindung halten, die sich mit Lust und Freude gemeinsam für eine gerechte und zukunftsfähige Entwicklung einsetzen wollen.

Zur Fortbildung gehört Biografiearbeit, praxisorientiertes Lernen, Methodenvielfalt und inhaltliche Inputs.

Die Seminare finden im Haus am Schüberg (Ammersbek bei Hamburg) statt.

Teilnehmendenzahl: Mindestens 14 und höchstens 20

Kosten:
700,00 Euro für Verdienende
400,00 Euro für Nichtverdienende
Dieser Betrag schließt die Kosten für die Studienfahrt nach Genf ein (Fahrt, Unterkunft, Verpflegung)

Anmeldung bis zum 01. Juni 2015 an den Kirchlichen Entwicklungsdienst der Nordkirche
Email: info@ked.nordkirche.de
Tel.: 040 88181-240


Programm/Termine

18. Juli 2015
Auftakt


4. bis 6. September 2015
Meine politische Biografie

Was rührt mich so an, dass ich mich engagieren will?

13. bis 15. November 2015
Globalisierung der Wirtschaft

Wie funktioniert die globale Wirtschaft? Wen macht sie reich und wen arm?

15. bis 17. Januar 2016
Gesundheit ist ein Menschenrecht

Wer sind die "global players" auf dem Gesundheitsmarkt? Ist Armut ein Gesundheitsrisiko?

19. bis 21. Februar 2016
Flucht und Migration

Warum verlassen Menschen ihre Heimat und suchen Zuflucht in der Fremde? Was heißt es, eine Einwanderungsgesellschaft zu sein?

29. April bis 1. Mai 2016
Landwirtschaft und Ernährung

Unser Essen: Lebensmittel oder Ware? Wer steuert den weltweiten Handel mit Agrarprodukten?

20. bis 24. Juni 2016
Studienfahrt nach Genf

Wir werden den Ökumenischen Rat der Kirchen, UN-Organisationen und Nichtregierungsorganisationen besuchen, die auf internationaler Ebene Lobbyarbeit machen für eine gerechtere Welt.
Wer?
Veranstalter:
Kirchlicher Entwicklungsdienst der Nordkirche
Agathe-Lasch-Weg 16, 22605 Hamburg
Tel.: 040 88181-240 Fax.: 040 88181-210
Email: info@ked.nordkirche.de
URL: www.ked-nordkirche.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.