"Vegan in den Frühling" Leben und leben lassen (Essen und Trinken) |
Wann? |
24.03.2015 - 27.03.2015 |
Wo? |
D-22175 Hamburg, Karlshöhe 60 d |
Was? |
Dienstag: Zum Auftakt unserer Reihe zeigen wir den Film "Live and let Live" von Marc Pierschel, der die Geschichte der veganen Bewegung dokumentiert.
Ohne Moralkeule zeigt der bewegende Dokumentarfilm aus dem Jahr 2013 die ethischen, ökologischen und gesundheitlichen Hintergründe, die Menschen dazu bewegen, vegan zu leben.
Aus der Homepage von Marc Pierschel zum Film: "Lebensmittelskandale, Klimawandel, Zivilisationskrankheiten und zunehmende ethische Bedenken lassen mehr und mehr Menschen daran zweifeln, ob es richtig ist, Tiere zu essen. Vom Schlachter zum veganen Chefkoch, vom Milchbauern zum Gründer des ersten "Kuhaltersheims" - Live and Let Live erzählt die Geschichten von sechs Menschen, die sich aus unterschiedlichen Gründen dazu entschlossen haben, auf jegliche Tierprodukte zu verzichten und zeigt, wie diese Entscheidung ihr Leben verändert hat."
Im Anschluss an den Film gibt es Gelegenheit zur Diskussion.
Donnerstag: Bettina Hennig, die Autorin des Buches "Ich bin dann mal vegan", Silke Schwartau von der Verbraucherzentrale und Vertreterinnen der "Veganen Bewegung" geben Tipps und diskutieren mit dem Publikum.
Die Ernährungsexpertin Silke Schwartau von der Verbraucherzentrale Hamburg erläutert gesundheitliche Aspekte der veganen Ernährung. Die Hamburger Autorin des Buches "Ich bin dann mal vegan", Bettina Hennig, berichtet von ihrem persönlichen Weg zur veganen Lebensweise. Vertreterinnen der "Veganen Bewegung" in Hamburg geben praktische Tipps: Wo kann man am besten vegan einkaufen, worauf muss ich bei einer veganen Lebensweise achten, ist vegane Ernährung auch gut für Kinder?
Michael Liebert, Fachreferent auf Gut Karlshöhe, wir die anschließende Diskussion mit dem Publikum moderieren.
Freitag: Vegane Restaurants, Kochbücher und V-Blogs boomen; auch die Spitzenküche hat die Aromenvielfalt einer tierproduktfreien Kochkunst für sich entdeckt. Dieser Kochkurs zeigt, wie eine Umstellung gelingen kann.
"Vegan for Fit" von Attila Hildmann ist nur eines von vielen Büchern, die vielen von uns die vegane Küche näher bringen konnten. Obwohl meine Familie und ich zu den "Fleischessern" gehören, haben vegetarische und vegane Gerichte unseren Speiseplan erobert: Oft einfach, günstig und schmackhaft, zudem noch schnell zubereitet gehören sie zu unserem Alltag. Auch ein Umdenkprozess hat inzwischen stattgefunden: Stichwort Klimaschutz! Massentierhaltung ist kein schönes Thema und muss überhaupt nicht sein. Doch um hier kontrollierend einwirken zu können darf man nicht untätig sein sondern sollte zunächst sein eigenes Essverhalten beobachten - und dieses ggf. verändern!
Das ist viel einfacher als gedacht und wird sicherlich auch Ihnen gelingen?
Vielleicht versuchen Sie zunächst einige vegetarische Tage um dann auf Vegan umzusteigen. Die Möglichkeiten werden Sie überraschen und, so hoffe ich zumindest, begeistern. Guter Geschmack braucht nicht zwingend Fleisch!
Weitere Infos unter: www.gut-karlshoehe.de/die-akademie/veranstaltungsprogramm/
|
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 17.03.2015 | | |
|
|