
Die Mobilität in Deutschland macht einen tiefgreifenden Wandel durch: Selbstfahrende Autos sind unterwegs. Apps für Smartphone oder Tablet planen längst den Weg zur Arbeit oder zum nächsten Treffpunkt. Sie zeigen Autofahrern Wetter, Staus und Baustellen an, warnen Flugreisende vor dem nächsten Streik, informieren Bus- und Bahnnutzer über Fahrtzeiten und ermöglichen Großstädtern die Ausleihe von Carsharing-Autos oder Fahrrädern innerhalb kürzester Zeit.
Laut einer aktuellen Studie des Hightech-Verbands BITKOM hat sich in Deutschland allein die Zahl der Nutzer von Carsharing-Diensten innerhalb der vergangenen eineinhalb Jahre bereits auf über vier Millionen verdoppelt. Doch wie werden Nutzer des globalen Netzes die Zukunft des Verkehrs verändern? Haben wir mehr Verkehrssicherheit und Lebensqualität durch die digitale Vernetzung? Wie wirkt sich die neue Mobilität auf bestehende Geschäftsmodelle aus? Und welche Rolle spielen die Technologieriesen Google, Facebook oder Apple beim Thema Mobilität?
Unter dem Motto "Per App von A nach B - die Mobilitätsrevolution"diskutiert SAT.1 Fernsehmoderator Matthias Killing diese und weitere Fragen mit Experten wie:
Friedemann Brockmeyer, Experte civity
Christian Freese, General Manager, Uber
Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene e.V.
Stefan Bader, Gründer CEO von
www.parkpocket.com
und vielen mehr.
am Mittwoch, den 11. März 2015; Einlass ab 18.30 Uhr, Beginn 19.00 Uhrim BASE_camp (Mittelstraße 51-53, 10117 Berlin).
Diskutieren Sie mit den Experten und probieren Sie im Anschluss alle Anwendungen zum Thema direkt vor Ort aus.
Das Programm auf einen Blick:
18.30 Uhr Einlass
19.00 Uhr- 20.00 Uhr Talkrunde
Ab 20.00 Uhr Get-together

Selbstverständlich wird für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis Dienstag, den 10. März 2015, per Mail an