Workshop: Der Wolf in Deutschland (Sonstiges) |
Wann? |
07.03.2015 - 10:00 bis 17:00 Uhr |
Wo? |
D-20535 Hamburg, Landesgeschäftsstelle des NABU Hamburg, Klaus-Groth-Straße 21 |
Was? |
2015 ist ein besonderes Wolfsjahr für den NABU: 15 Jahre frei lebende Wölfe in Deutschland. 10 Jahre NABU-Projekt "Willkommen Wolf!" 5 Jahre ehrenamtliche Wolfsbotschafter im NABU. War der Nachweis des ersten Rudels in Sachsen noch eine Sensation, leben heute 35 Rudel bzw. Wolfspaare in Deutschland. Die Tiere wurden nicht ausgesetzt, sondern haben auf eigenen Pfoten zurück gefunden. Viele Menschen heißen den Wolf willkommen, doch nicht immer ist der neue Nachbar unumstritten.
Der NABU Hamburg informiert daher zum zweiten Mal im Rahmen eines Workshops mit Fakten statt Märchen über das faszinierende Wildtier. Die TeilnehmerInnen lernen die Natur des Wolfes und seine Rolle im Ökosystem kennen und erarbeiten gemeinsam verschiedene Sichtweisen und Ansatzpunkte zum (konfliktarmen) Nebeneinander von Mensch und Wolf. Abgerundet wird der Workshop durch aktuelle Informationen zur Populationsentwicklung und zum Monitoring.
Dass das Thema aktuell wie nie ist, zeigt der jüngste bestätigte Wolfsnachweis im Kreis Segeberg, der vor kurzem mit Hilfe einer Fotofalle gelang. Dies ist bereits der zehnte Nachweis in Schleswig-Holstein seit 2012. Auch in Niedersachsen konnten in den letzten Jahren neun territoriale Wolfsvorkommen bestätigt werden. In Hamburg hingegen wartet die neu gegründete Fachgruppe Wolf des NABU auf einen weiteren bestätigten Nachweis, nachdem bereits Anfang 2013 ein Wolf in der Nähe eines Bauernhofes in Kirchwerder gesichtet wurde.
Mit seinem Projekt "Willkommen Wolf!" begleitet der NABU die Rückkehr des Wolfes nach Deutschland. Ziel ist es dabei, die Bevölkerung für einen bewussten Umgang mit den lange vertriebenen Rückkehrern zu sensibilisieren und die Wölfe nicht als Feind oder Konkurrent, sondern als Bereicherung und als ein Anzeichen für funktionierende Naturräume zu verstehen. Der Wolf ist weder als mythisches Überwesen zu verherrlichen noch als alles bedrohende Bestie zu verteufeln. Er ist ein Beutegreifer, dem sein Platz in unserer freien Natur wieder zugestanden werden kann. Über 400 ehrenamtliche NABU-Wolfsbotschafter informieren bundesweit über die Tiere. Der NABU gibt Informationsmaterialien für Erwachsene sowie Schulen und Kindergärten heraus und organisiert Veranstaltungen zum Thema Wolf. Naturfreunde, die Interesse an einer Mitarbeit als Wolfsbotschafter haben, können sich an den NABU Hamburg wenden.
Die Teilnahme an dem Workshop kostet 10,- Euro, für NABU-Mitglieder ist sie kostenlos.
Anmeldung bitte unter 040-697089-0 oder per E-Mail: oekojahr@nabu-hamburg.de
Veranstaltungsort ist die Landesgeschäftsstelle des NABU Hamburg, Klaus-Groth-
Für Rückfragen:
Claudia Schramm, Fachgruppe Wolf, NABU Hamburg, mobil 0151-12487477
Foto: Jürgen Borris
|
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 27.02.2015 | | |
|
|