Schon mal Wahl-O-Mat geklebt? Die BUNDjugend und die Naturschutzjugend (NAJU) Hamburg laden junge Menschen von 16-26 Jahre ein, den Wahl-O-Mat zum Aufkleben vor Ort zu erleben (Sonstiges) |
Wann? |
12.02.2015 - 18:30 Uhr |
Wo? |
D-20535 Hamburg, NAJU-Landesgeschäftsstelle, Klaus-Groth-Str. 21 |
Was? |
Im Vorfeld der Bürgerschaftswahl laden die BUNDjugend und die Naturschutzjugend (NAJU) Hamburg Jung- und Erstwähler ein, sich bei einer gemeinsamen Veranstaltung mit Hilfe eines Wahl-O-Mats über politische Themen zu informieren. Das Besondere: der Wahl-o-Mat funktioniert nicht digital. Vielmehr werden die vorgegebenen politischen Thesen gemeinsam in der Gruppe beleuchtet und diskutiert, und dann mit Hilfe von Aufklebern bewertet. Ziel ist es, für die Bürgerschaftswahl zu motivieren.
Hintergrund:
Der Wahl-O-Mat zum Aufkleben ist auf Tour! Auf rund 30 Stationen präsentiert der Landesjugendring Hamburg den analogen Wahl-O-Mat: direkt bei den Erst- und Jungwählern in Schulen, Jugendzentren und Jugendverbänden. Inhaltlich gibt es dabei keine Unterschiede zu der digitalen Variante. Alle 38 Thesen sind auf LKW-Planen gedruckt und können mit Zustimmung oder Ablehnung resp. neutraler Position bewertet werden. Der wesentliche Unterschied zur digitalen Variante liegt in der öffentlichen und Vor-Ort-Nutzung des Wahl-O-Mat zum Aufkleben durch junge Menschen. Er ist so vor allem kommunikativer: Junge Menschen kommen gemeinsam vor den Thesenplanen ins Gespräch über politische Themen. Außerdem sehen die Teilnehmer/innen über die farblichen Aufkleber (ja/nein) die Stimmungslage ihrer Gruppe zu einzelnen politischen Thesen.
Ansonsten funktioniert die Auswertung am Ende ähnlich der digitalen Version: Jede/r Nutzer/in erhält am Ende eine Auswertung seiner Positionen in Relation zu den Voten der Parteien per Scan-Automaten. Zudem bietet parallel die Nutzung des digitalen Wahl-O-Mat via Tablet weitere Infos zur Bürgerschaftswahl.
Weitere Stationen des Wahl-O-Mats unter www.ljr-hh.de/Tourdaten.1093.0.html
Bei Rückfragen: Guido Teenck, Tel.: 040/69 70 89 20
|
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 06.02.2015 | | |
|
|