Ein Service von
www.ECO-World.de
Agrarwirtschaft aus globaler Perspektive - Bauern zwischen regionaler Vermarktung und Export
(Weiterbildung und Seminare)
Wann? 18.02.2015 - 10:00 bis 17:00 Uhr
Wo? D-22765 Hamburg, W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik, Nernstweg 32-34
Was? 2015 ist das Internationale Jahr der Böden. Eine Zukunft, die die natürlichen Lebensgrundlagen erhält und allen Menschen ein würdiges Leben ermöglicht, erfordert wirtschaftliches Umdenken und entsprechendes Handeln, auch in »kleinen« Dingen. Dafür brauchen wir Wissen über globale Zusammenhänge und Abhängigkeiten, sowie ein Bewusstsein über die Notwendigkeit nachhaltigen Wirtschaftens. Die globale Überbeanspruchung gemeinschaftlicher Naturgüter hat nicht nur ökologische Auswirkungen für alle, sondern wirft auch soziale Fragen von Armut und Reichtum in internationalen Zusammenhängen auf.

Im Workshop möchten wir u.a. am Beispiel von Böden diese Entwicklung kritisch hinterfragen. Denn Böden nehmen eine zentrale Rolle ein: Sie sind essentiell für die Lebensmittelproduktion und unser Trinkwasser, und dennoch ist unser Zugang zu Böden weltweit ungleich verteilt. Gleichzeitig nutzen wir Böden, als seien sie unerschöpflich.

Anmeldung unter: info@umdenken-boell.de oder Tel: 040 - 389 52 70

Kosten: 5-10€ nach Selbsteinschätzung
Wer?
Veranstalter:
Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg - Umdenken
Kurze Straße 1, 20355 Hamburg
Tel: 040 389 52 70
Email: info@umdenken-boell.de
URL: http://calendar.boell.de/de/event/boden-land-wirtschaft
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.