Lehrgang Corporate Responsibility / Social Management (Seminar) |
Wann? |
20.02.2015 - 19.06.2015 |
Wo? |
CH-8401 Winterthur, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Gertrudstr. 15 |
Was? |
Zertifizierte Weiterbildung - praxisnah und wissenschaftlich fundiert
Soziale Verantwortung, soziale Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility (CSR): Diese etablierte Weiterbildung vermittelt alle nötigen Begriffe, Konzepte Standards und Instrumente - praxisnah und wissenschaftlich fundiert.
Corporate Responsibility: Ein Berufsfeld entwickelt sich
Die soziale Verantwortung von Unternehmen und Organisationen hat in der öffentlichen Diskussion und in der Wirtschaft selber erheblich an Bedeutung gewonnen. Unternehmerisches Handeln ist heute auch von der Akzeptanz des gesellschaftlichen Umfeldes abhängig. Soziale Themen können für die Reputation, die Effizienz der Prozesse und die Positionierung der eigenen Produkte und Dienstleistungen eine zentrale Rolle spielen.
Dabei erweisen sich immer mehr jene Ansätze als untauglich, die soziale Verantwortung nur zum Schein umsetzen, aber dafür umso aufwendiger kommunizieren. Mit zunehmender Sensibilisierung der Anspruchsgruppen ist der Erfolg abhängig von hoher Glaubwürdigkeit durch Transparenz und echte Leistung. Dazu ist es erforderlich, soziale Themen strategisch anzugehen, in die Geschäftsprozesse zu integrieren und systematisch zu bearbeiten.
Im Zuge dieses Trends ist ein neue Berufsfeld entstanden: Fachpersonen, die die genannten Aktivitäten koordinieren, eine gute Bindung zu allen Unternehmensfunktionen haben und die Geschäftsleitung in wichtigen Entscheiden beraten.
Der Einstieg in dieses Berufsfeld ist von verschiedenen Seiten her möglich. Unternehmenskommunikation, Personalwesen oder betrieblicher Umweltschutz bieten als Hintergrund gute Voraussetzungen. Auf jeden Fall sind neben dem "Learning on the job" fundierte theoretische Kenntnisse nötig: Modelle und Konzepte, rechtliche Rahmenbedingungen, freiwillige Standards, Methoden und Instrumente für die Praxis. Diese eignet man sich am besten durch eine qualitativ hochwertige Weiterbildung an.
Das neue Berufsfeld umfasst jedoch nicht nur die Tätigkeiten in Unternehmen selbst. Entsprechende Kompetenzen sind auch in der Unternehmensberatung gefragt, bei Not-for-Profit-Organisationen, die Partnerschaften mit Unternehmen unterhalten oder im Finanzsektor. Dort geht es darum, Unternehmen nach ihrer Nachhaltigkeitsleistung zu beurteilen. Da selbst in den Jahren der Krise das Berufsfeld gewachsen ist, sieht die Zukunft für gut ausgebildete Fachpersonen vielversprechend aus.
Der Autor Herbert Winistörfer ist Dozent für Corporate Responsibility an der ZHAW School of Management and Law und Studienleiter des Zertifikatlehrgangs (CAS) Corporate Responsibility / Social Management.
Der Lehrgang qualifiziert Personen für das Berufsfeld Corporate Responsibility. Er findet ab 20. Februar 2015 an der ZHAW School of Management and Law in Winterthur statt.
Weitere Informationen und Anmeldung bis 20. Januar unter www.dib.zhaw.ch/crsm
Abschluss
Certificate of Advanced Studies in Corporate Responsibility / Social Management (12 ECTS)
Die Studienleistung des CAS Corporate Responsibility / Social Management kann für die folgenden Studiengänge angerechnet werden:
- MBA Sustainability Management der Leuphana Universität Lüneburg
- Master of Advanced Studies (MAS) Human Capital Management der ZHAW School of Management and Law
|
Wer? |
Veranstalter: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Gertrudstr. 15, CH-8401 Winterthur Tel.: 58 934 71 71 |
Email: info@zhaw.ch URL: www.dib.zhaw.ch/crsm | |
|
Redaktion ECO-World Events, D-81371 München | eingetragen am 04.12.2014 | | |
|
|