Gemeinsam ökologisch handeln! (Weiterbildung und Seminare) |
Wann? |
12.12.2014 - 14.12.14 |
Wo? |
D-31547 Rehburg-Loccum, Münchehäger Straße 6, |
Was? |
Religions- und kultursensibler Klima- und Umweltschutz
Eine umwelt- und sozialgerechte Entwicklung ist nur zu erreichen, wenn sie von allen Bürgerinnen und Bürgern gestaltet und getragen wird. Dafür ist es notwendig, dass alle in Deutschland lebenden Menschen - unabhängig von ihren kulturellen Wurzeln - in die Diskussionen um Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz einbezogen und für einen sorgsamen Umgang mit Natur und Umwelt gewonnen werden. Obwohl nahezu 20 Prozent der Bevölkerung einen Migrationshintergrund haben, gibt es erst relativ wenige Informations- und so gut wie keine Beteiligungsangebote, die auf die Interessen und Bedürfnisse dieser - natürlich nicht homogenen - Gruppe zugeschnitten sind.
Die Tagung, die gemeinsam von der Evangelischen Akademie Loccum und dem ECOLOG-Institut für sozial-ökologische Forschung und Bildung aus Hannover durchgeführt wird, hat, wie die Vorgängerveranstaltungen in der Reihe ('Wie grün ist der Islam?' 2011 und 'Ökologisch Handeln. Auch in Gottes Namen!' 2013), das Ziel, den interkulturellen und interreligiösen Austausch sowie die Zusammenarbeit in Fragen des Klima- und Umweltschutzes zu fördern. Dabei steht zweierlei im Vordergrund: Erstens geht es um die Vernetzung von Umwelt- und Naturschutzakteuren mit Kulturvereinen, religiösen Gemeinden und Migrantenorganisationen. Zweitens soll die Zusammenarbeit verschiedener religiöser und/oder kultureller Initiativen gestärkt werden.
Sie sind herzlich eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen!
Dr. Silke Kleinhückelkotten, ECOLOG-Institut, Hannover
Dr. Stephan Schaede, Akademiedirektor, Evangelische Akademie Loccum
Tagungsgebühr 160,- € für Übernachtung, Verpflegung, Kostenbeitrag.
Ermäßigungen und Freiplätze z.B. für Schüler/innen, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstler sowie Arbeitslose werden angeboten. Eine Reduzierung der Tagungsgebühr für eine zeitweise Teilnahme ist nicht möglich. Ein Drittel des Teilnehmerbeitrages wird als institutioneller Beitrag für die Evangelische Akademie Loccum erhoben. |
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 26.11.2014 | | |
|
|