Ein Service von
www.ECO-World.de
Reden wir über. Globale Gerechtigkeit
(Weiterbildung und Seminare)
Wann? 10.12.2014 - 19.30 h
Wo? D-22765 Hamburg, Nernstweg 32 - 34, W3-Saal
Was? Entwicklungspolitik als Instrument Globaler Gerechtigkeit
Vortrag
Mit Dr. des. Dorothea Gädeke (Leibnizforschungsgruppe "Transnationale Gerechtigkeit", Goethe-Universität Frankfurt)
WeltGerecht? - Umkämpfte Rechte hier und dort

Im letzten Vortrag der Reihe möchten wir uns mit zeitgenössischen Gerechtigkeitstheorien beschäftigen. Leitideen für Gerechtigkeit beziehen sich traditionell auf innerstaatliche Ordnungen. Wie aber müssen diese mit Blick auf Globalisierungsprozesse und Nord-Süd-Beziehungen politisch und philosophisch neu definiert werden? Leitideen für globale Gerechtigkeit wurden lange unabhängig vom Entwicklungsdiskurs gedacht. Dorothea Gädeke gehört zu den wenigen Forschenden, die diese Diskurse miteinander verbinden. Dadurch schafft die Politikwissenschaftlerin auch für die Arbeit mit entwicklungspolitischen Fragestellungen neue Grundlagen. An konkreten Beispielen im Bereich der Migrations- und Asylpolitik, Entwicklungszusammenarbeit oder Praktiken der externen Demokratieförderung fragt sie: Ist das gerecht?

Dorothea Gädeke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Leibniz-Forschungsgruppe "Transnationale Gerechtigkeit" an der Goethe-Universität Frankfurt. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Theorien globaler Gerechtigkeit, normative Grundlagen der Entwicklungspolitik sowie gerechte Migrations- und Flüchtlingspolitik.

3 EUR
Wer?
Veranstalter:
W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V.
Nernstweg 32 - 34, 22765 Hamburg
Email:
URL: www.werkstatt3.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.