Pädagogische Fortbildung Wildkräuterwissen, Modul Winter (Weiterbildung und Seminare) |
Wann? |
15.01.2015 - 02.03.15 |
Wo? |
D-22763 Hamburg, Eggersallee 24 |
Was? |
Für uns und unsere Kinder schaffen wir eine bleibende Verbindung von Mensch und Natur.
In der Kräuterpädagogischen Fortbildung der Kräuterschule Altona lernt ihr die Kräuter kennen, denen ihr täglich begegnet, sei es auf dem Weg zur Arbeit, beim Spazierengehen oder im Garten auf dem Rasen. Es sind also nicht seltene oder exotische Kräuter, sondern jene, die wir gemeinhin Unkraut nennen. Darüber hinaus schaffen wir eine Verbindung von der traditionellen Verwendung der wilden Kräuter hin zu heutigen biologischen und medizinischen Erkenntnissen.
Da wir viel draußen sein werden, lernt ihr die Kräuter in ihrer direkten Umgebung kennen und baut so eine direkte Beziehung zu ihnen, ihrem Wert und Nutzen auf. Uns ist es wichtig, dass ihr diese Beziehung aufbaut. Wir möchten euch auf diese Art vermitteln, dass die Kräuter (und damit die Natur) nicht euch gehören, sondern dass wir Menschen genauso zur Natur gehören. Wir Menschen sind ein Teil der Natur und damit in das gesamte Ökosystem Erde eingebunden. Und deshalb ist es nicht egal, wie wir uns verhalten und wie wir über die Natur in der Stadt denken.
In diesem Zusammenhang greift die Kräuterschule auch das Thema Nachhaltige Bildung (BNE) auf, das v.a. für den Bereich der Kinderbetreuung hochaktuell ist.
Die Inhalte und Aktionen der Fortbildung sind erlebnispädagogisch nach dem Flow-Learning-Konzept gestaltet und ermöglichen es euch, das erworbene Wissen selber weitergeben zu können.
Die Fortbildung besteht aus insgesamt 4 fortlaufenden jahreszeitlichen Modulen und endet mit dem Zertifikat des/der "Wildkräuterpädagog/in". Ein Einstieg ist zu jedem Modul möglich.
Pro Modul entsteht eine Kursgebühr von 240 EUR. Darin sind die Materialkosten enthalten. Bei gleichzeitiger Bezahlung von allen 4 Modulen wird eine Ermäßigung von 10% gewährt. Die Kräuterschule ist als Weiterbildungsträgerin für die Bildungsprämie eingetragen. Als Berufstätige haben Sie so die Möglichkeit, den "Prämiengutschein" beim Sozialen Dienstleistungszentrum Hamburg zu beantragen, der die pädagogische Fortbildung finanziell bis zu 50 % fördert.
Weitere Infos zu Gebühren, zeitlichem Umfang etc. stehen im Infoblatt erteilt allen gern persönlich:
Sabine Hustedt
Tel.: 040 / 5722 8166
s.hustedt@kraeuterschule-altona.de
Anmeldung bis 8. Januar 2015
960 EUR incl. Material
Vom Altonaer Bahnhof kommend mit dem HVV-Bus Nr. 15 bis Fischers Park und dann in Fahrtrichtung ca. 100m gehen. Dann kommt auf der linken Seite die Eggersallee. Die Nummer 24 ist gleich das Eckhaus.
|
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 24.11.2014 | | |
|
|