Anpacken für unsere StadtNatur: NABU sucht HelferInnen für Aktionstag im Friedrichsberger Park (Sonstiges) |
Wann? |
29.11.2014 - 10 h |
Wo? |
D-2. Hamburg, Friedrichsberger Park |
Was? |
Am Samstag, 29. November 2014 veranstaltet der NABU Hamburg in Kooperation mit dem Bezirksamt Hamburg-Nord ab 10 Uhr wieder einen Aktionstag im Rahmen seiner Kampagne "Aktiv für Hamburgs StadtNatur". Im Friedrichsberger Park am Eilbeker Krankenhaus sollen heimische Bäume und Sträucher gepflanzt werden, die wertvolle Lebensräume für Vögel, Eichhörnchen, Insekten und andere Tiere bieten. Interessierte BürgerInnen sind herzlich eingeladen, bei diesem Vorhaben mitzuhelfen.
"Bäume und Sträucher in unserer Stadt filtern Luftschadstoffe, speichern CO2 und mildern extreme Temperaturen ab. Zugleich sind sie Nahrungsquelle, Rückzugsort und Nistmöglichkeit für zahlreiche Tiere", erklärt Katharina Schmidt vom NABU Hamburg den Hintergrund der Aktion. Die Referentin für StadtNatur beklagt, dass die Strauch- und Gehölzschicht in städtischen Grünanlagen oftmals großflächig ausgeräumt werde, ohne dass Neupflanzungen stattfinden.
Mit dem Aktionstag wollen der NABU und das Bezirksamt zeigen, wie leicht jede/r etwas für die Natur vor der eigenen Haustür tun kann. Von den gepflanzten Bäumen und Sträuchern profitieren neben Tieren und Pflanzen auch die Menschen: "Mehr Grünvolumen verbessert die Atemluft und schafft nicht zuletzt mehr Raum für spannende Naturerlebnisse inmitten der Stadt", so NABU-Referentin Schmidt.
Der Einsatz findet von 10 bis etwa 15 Uhr statt. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Material, Werkzeug sowie einen kleinen Imbiss stellt der NABU Hamburg für alle HelferInnen bereit. Lediglich feste Kleidung und Regenschutz sind mitzubringen. Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte bis zum 27.11.2014 für den Aktionstag an. Dabei wird der genaue Treffpunkt bekannt gegeben.
Kontakt: Katharina Schmidt, NABU Hamburg, Tel.: 040/697089-34, E-Mail: StadtNaturAktiv@NABU-Hamburg.de
Der Schutz von Pflanzen und Tieren darf nicht an den Grenzen von Schutzgebieten enden. Unter dem Motto "Aktiv für Hamburgs StadtNatur" macht sich der NABU Hamburg stark für die vielfältigen Lebensräume der Stadt.
Der Eisvogel jagt an renaturierten Bächen, Fledermäuse bewohnen alte Bunker, Spechte finden Nahrung in abgestorbenen Bäumen, Spatzen und Mauersegler bauen Nester an Wohn- und Industriegebäude. Verkehrsinseln werden zu Schmetterlingswiesen, Gartenteiche zu Amphibienbiotopen. Ein grünes Netz entsteht.
Werden Sie aktiv für Hamburgs StadtNatur. Gartenbesitzer, Kleingärtner, Hausbesitzer, Unternehmen und Bezirke - alle können mitmachen. |
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 19.11.2014 | | |
|
|