Nachhaltige Entwicklungsziele durchsetzen (Weiterbildung und Seminare) |
Wann? |
18.11.2014 - 17:15 bis 19:30 |
Wo? |
D-22765 Hamburg-Altona, W3 Saal, Nernstweg 32-34 |
Was? |
Begrüßung:
Ines Budarick, Geschäftsführerin des EWNW
Impulsreferate
Heiner Janus, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
Prof. Dr. h.c. Christa Randzio-Plath, Vorsitzende Marie-Schlei-Verein und stellv. Vorsitzende VENRO
Ein globaler Zielkatalog der Vereinten Nationen soll 2015 die Millennium-entwicklungsziele ablösen. Alle Staaten verpflichten sich, Armut und Ungleichheit zu verringern, aber nicht auf Kosten der Natur. Der Abschied von alten Wohlstandsmodellen erfordert ein breites gesellschaftliches Umdenken. Wie können wir als Zivilgesellschaft in Deutschland globale Zukunftsfähigkeit - auch lokal vor Ort - durchsetzen? Anschließend Diskussionsrunde.
Veranstalter:
Eine Welt Netzwerk Hamburg e.V.
Marie-Schlei-Verein e.V.
W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V.
Zukunftsrat
Um Anmeldung per Telefon 040-3589386 oder über info@ewnw.de wird gebeten.
|
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 14.11.2014 | | |
|
|