DIE WEGE DES FAIREN HANDELS (Event) |
Wann? |
16.01.2015 - 16:00 bis 20:00 Uhr |
Wo? |
D-22761 Hamburg, Süd-Nord-Kontor, Stresemannstraße 374 |
Was? |
Den EINEN Fairen Handel hat es wahrscheinlich während seiner 40jährigen Geschichte nie gegeben. Sehr vielfältig waren schon immer die Motive und auch das konkrete Vorgehen der einzelnen Akteure. Nach wie vor ist die Fair-Handels-
Bewegung weltweit geprägt von einer Vielzahl von Protagonist/innen, die vielfach miteinander vernetzt arbeiten, z.T. aber auch nicht.
Zumeist vereinfachen wir diese Komplexität. In der "Charta des Fairen Handels" von WFTO und Fairtrade International werden zwei Wege des Fairen Handels beschrieben: Da ist auf der einen Seite der Weg der Produktzertifizierung(Fairtrade und zum anderen der Weg der Fair-Handels-Organisationen, die ihr gesamtes Handeln nach den Grundsätzen des Fairen Handels ausrichten.
Was sind die gemeinsamen Grundlagen? Und worin unterscheiden sich diese beiden Wege? Welche Unterschiede resultieren daraus für die Produzent/innen? Wo liegen die Vorteile für wen? Wie läuft das eigentlich jeweils mit der Kontrolle? Und wie erkläre ich das den Kund/innen im Weltladen?
Die Workshopreihe, die der Weltladen-Dachverband zusammen mit regionalen Fair-Handels-Zentren, Importeuren und den Fair-Handels-Berater/innen durchführt, bietet eine Mischung aus Information, eigener Erarbeitung von Argumenten und Diskussion.
Info & Anmeldung: Katharina Mittenzwei & Katharina Utzolino, hamburg@fairhandelsberatung.net und unter www.weltladen.de/webelements/filepool/site/weltladen%20akademie/wl_akademie_fairer%20handel.pdf
|
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 28.10.2014 | | |
|
|