Naturerleben in Hamburg (Weiterbildung und Seminare) |
Wann? |
21.11.2014 - 10:00 bis 17:00 Uhr |
Wo? |
D-21109 Hamburg, Konferenzzentrum Raum D.01.056, Neuenfelder Str. 19 |
Was? |
Hamburg bietet als Großstadt mit einem großen Anteil an Naturschutzflächen, Landschaftsschutz-gebieten und verschiedenen innerstädtischen Grünflächen viel grüne Lebensqualität und Möglichkeiten zum Naturerleben. Die Hamburger sind stolz auf das Grün in ihrer Stadt, und deshalb steht Naturerleben hoch im Kurs: Jogging im Grünen, Schulklassen in verschiedenen Infohäusern oder Familien, die im Park picknicken.
Neben dem persönlich organisierten Erlebnis im Grünen bieten eine Vielzahl von Vereinen, Stiftungen, Ehrenamt und freiberufliche Experten unterschiedlichste Angebote und Veranstaltungen zum Naturerleben an. Ergänzend dazu gibt es seitens der Hansestadt Hamburg verschiedene Infrastruktureinrichtungen, um in Form von Naturerlebnispfaden, Hinweisschildern, Info-Häusern sowie einer Internetplattform auf Angebote und Möglichkeiten des Naturerlebens zu verweisen und diese zu bewerben.
Im Rahmen von "100 Jahre Stadtgrün" (das 100-Jährige Bestehen der Parks Hamburger Stadtpark und Hamburger Volkspark) wurde es höchste Zeit, sich im Jahr 2014 diese Angebote genauer anzuschauen. Im ersten Halbjahr 2014 wurden hierzu 30 verschiedene Anbieter/Akteure zum Naturerleben interviewt, die unterschiedlichste Veranstaltungsformate zum Naturerleben bereithalten.
Im Mittelpunkt der Umfrage standen Fragen zu den Inhalten, Orten, Zielgruppen und Themenbereichen von jeweils zwei Naturerleben-Veranstaltungen, die sich bei den jeweiligen Anbietern der größten Nachfrage erfreuen.
Weiterhin wurden die Beteiligten zu organisatorischem Rahmen, personeller Ausstattung, Kosten sowie der Bewerbung und Öffentlichkeitsarbeit der Bildungsveranstaltungen befragt. Ein letzter, aber auch zentraler Bestandteil waren Fragen zur persönlichen Motivation für diese ganz besondere Arbeit.
Im Rahmen einer Tagung in der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt werden diese Ergebnisse präsentiert sowie neue Ausblicke und Ansätze zum Naturerleben aufgezeigt und diskutiert.
Preis: 20,- / 25,- Euro
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung bis zum 13.11.2014. unter: www.loki-schmidt-stiftung.de/downloads/teaserboxen/Naturerleben-Tagung_21-11-2014.pdf
Bild: uschi dreiucker / pixelio.de
|
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 28.10.2014 | | |
|
|